Inhalt anspringen

WuppertalPressemeldung – 06.05.2010

Infos zur Landtagswahl, Wahlparty ab 17 Uhr im Rathaus

Heute ist es soweit: Dann sind in Nordrhein-Westfalen rund 13,5 Millionen, in Wuppertal 249.853 Bürgerinnen und Bürger zur Landtagswahl aufgerufen. Ab 17 Uhr beginnt im Barmer Rathaus die öffentliche Wahlparty.

Wahlparty ab 17 Uhr im Rathaus

Am Wahlsonntag, 9. Mai, lädt die Stadt Wuppertal alle Bürgerinnen und Bürger ab 17 Uhr ins Rathaus Barmen ein. Ab 18 Uhr werden im Empfangsbereich des Rathauses, im Foyer und im Lichthof via Internet live die aktuellen Zahlen und Ergebnisse der Wahl präsentiert. Mit den ersten Ergebnissen aus den Stimmbezirken wird gegen 18.30 Uhr gerechnet.

Briefwahl

Jeder Wahlbrief wird bei der Stimmenauszählung berücksichtigt, wenn er am Wahltag, 9. Mai 2010, bis 13 Uhr in einen der folgenden städtischen Briefkästen eingeworfen wird:

 

Winklerstraße 1-3, 42283 Wuppertal (Wuppertaler Hof),

Rubensstraße 4, 42329 Wuppertal (Bürgerbüro Vohwinkel),

Kolpingstraße 8, 42103 Wuppertal (Zentralbibliothek),

Neumarkt 10, 42103 Wuppertal (Verwaltungshaus Elberfeld),

Rathausplatz 4, 42349 Wuppertal (Bürgerbüro Cronenberg),

Marktstraße 21, 42369 Wuppertal (Bürgerbüro Ronsdorf),

Schwelmer Straße 15, 42389 Wuppertal (Bürgerbüro Langerfeld),

Am Kriegermal 22, 42399 Wuppertal (Verwaltungsaußenstelle Beyenburg),

 

oder bis spätestens 18 Uhr dem Pförtner im Rathaus Wuppertal-Barmen, Johannes-Rau-Platz 1, übergeben wird.

 

Wahlbriefe, die nach 18 Uhr bei der Wahlbehörde eingehen, werden bei der Auszählung nicht berücksichtigt!

Im Wahllokal

Die Wahllokale sind am Wahlsonntag, 9. Mai 2010 von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Die Stimmabgabe, die Stimmenauszählung und die Ergebnisermittlung sind öffentlich, das heißt: Jeder hat Zutritt zum Wahlraum. Zur Wahl sollte jeder Wähler seine Wahlbenachrichtigung und unbedingt seinen Personalausweis oder Reisepass mitbringen.

Service für Sehbehinderte und Blinde

Neu bei dieser Landtagswahl ist, dass alle Stimmzettel an der oberen rechten Ecke abgeschnitten sind. Sehbehinderte und Blinde können somit ihre Stimme mit Hilfe einer speziellen Wahlschablone ohne fremde Hilfe abgeben. Durch die landesweite Markierung der Stimmzettel gerät das Wahlgeheimnis nicht in Gefahr. Die Schablonen werden Blinden und Sehbehinderten auf Anfrage kostenlos zur Verfügung gestellt.

Bestellungen nimmt die Arbeitsgemeinschaft der Blinden- und Sehbehindertenverbände unter der Telefonnummer 01805-666456 oder per E-Mail (infobsvwde) entgegen.

Erläuterungen und Hinweise

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen