Inhalt anspringen

WuppertalPressemeldung – 10.11.2010

Preise für beste Schulklassen beim Verkehrsquiz

45 zweite Klassen aller Wuppertaler Schulen haben im Sommer an einem Quiz zur Verkehrssicherheit teilgenommen. Die sieben Besten werden am Freitag, 12. November, im CinemaxX ausgezeichnet.

Kinder nehmen den Straßenverkehr und seine Gefahren erwiesenermaßen anders wahr als Erwachsene. Daher muss immer wieder besonderes Augenmerk auf die Sensibilisierung der Kinder für die Tücken des Straßenverkehrs gerade in einer Großstadt gelegt werden.

 

Spielerische Aktionen eignen sich dafür besonders. Im Sommer dieses Jahres organisierte das Aktions-Team „Achtung Kinder“ (eine Kooperation der Stadt Wuppertal, der Polizei, des ADFC, des Kinderschutzbundes sowie der Verkehrswacht Wuppertal) ein großes Verkehrsquiz für die zweiten Klassen Wuppertaler Schulen.

 

Im Quiz ging es darum, die Schüler mit Unterstützung ihrer Lehrer Gefahrensituationen im Straßenverkehr erkennen zu lassen und sich damit auseinander setzen. Für die richtige Beantwortung der Fragebögen winkten attraktive Preise, beispielsweise Freikarten für den Wuppertaler Zoo, der Besuch einer Kletterhalle oder ein Tag bei der Polizei.

 

Aus allen 45 Einsendungen haben es sieben Klassen geschafft, sich für die große Preisverleihung am Freitag, 12. November, 9 Uhr, im CinemaxX Wuppertal zu qualifizieren.

 

Die Gewinnerklassen sind:

 

GS Nathrather Str

GS Berg-Mark-Str

GS Engelbert-Wüster-Weg

GS Hütterbusch

GS Reichsgrafenstraße

GS Am Dönberg

GS Peterstraße

 

Die Klassen wissen bereits, dass sie gewonnen haben. Als Überraschung bleibt aber, wer welchen Preis erhält. Im Programm zur Preisverleihung tritt die Polizei Wuppertal mit einen Crash-Test mit ihrem Verkehrsdummy „Holger“ aus dem gemeinsamen Projekt „Sicher Ankommen“ des Bergischen Städtedreiecks auf. Zwei Schulklassen tragen einen „Verkehrsrap“ vor und zeigen ein selbstgedrehtes Video zur Verkehrssicherheit.

 

Ziel des Verkehrsquizes war es, einmal mehr Kinder auf die Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam zu machen. Im Jahr 2009 verunglückten in Wuppertal 158 Kinder. Diese Zahl wurde zuletzt 2005 erreicht und bedeutet im Vergleich zum Vorjahr 2008 einen Anstieg um 18 Prozent. Die Zahlen machen deutlich, es besteht noch immer Handlungsbedarf.

Die Stadt Wuppertal ist Mitglied im regionalen Netzwerk „Verkehrssicheres Nordrhein-Westfalen“ des Regierungsbezirks Düsseldorf. Jährlich werden Aktionen vom Team „Achtung Kinder“, besonders für die Sechs- bis Zehnjährigen auf die Beine gestellt, die mit Landesmitteln gefördert werden.

Erläuterungen und Hinweise

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen