Inhalt anspringen

WuppertalPressemeldung – 06.03.2013

Operation „Lurchi“ oder Wuppertals „Unterwelt“

Ab Freitag, 15. März, startet wieder die Wasserwoche vom Ressort Umweltschutz. Wie auch in den Vorjahren lädt die Reihe Wasserfreunde ein, Wissenswertes über das kühle Nass zu erfahren.

Ein Blick auf ein paar Höhepunkte im Programm:

 

Los geht es direkt am ersten Tag mit der Operation „Lurchi“. Kinder ab zwei Jahren können Fröschen, Kröten und Molchen nach dem Winterschlaf helfen, sicher in ihre Laichgewässer zu gelangen. Mitbringen sollten die kleinen Amphibienforscher Gummistiefel, Warnweste, Eimerchen und Taschenlampe. Los geht es am Freitag, 15. März, um 19 Uhr am Schwimmbad Bendahl, Böhler Weg. Die Teilnahem ist kostenlos.

 

Einen Blick hinter – oder in diesem Fall unter – die Kulissen der Wuppertaler Wasseraufbereitung bietet eine Führung der Stadtwerke. Am Donnerstag, 21. März, führen die Kanalbetriebe der Stadtwerke alle Interessierten hinunter in die Abwasserkanäle. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Helme stellen die Veranstalter zur Verfügung. Treffpunkt ist die Haltestelle Adlerbrücke um 14 Uhr. Die Führung ist kostenlos.

 

Wasser ist natürlich auch der Lebensraum vieler Tiere. Einen kleinen Einblick in die Kinderstube der Wupperfische bietet die kostenlose Besichtigung eines Lachsbruthauses am Sonntag, 24. März. Der Bergische Fischereiverein heißt dazu alle Interessierten um 11 Uhr am Treffpunkt Wanderparkplatz „Vor der Hardt“, Beyenburger Stausee, willkommen.

 

Außerdem gibt es noch freie Plätze für die Klärwerksbesichtigung, die Wasser-Vogel-Exkursion, die Bachexkursion, die Rund-Wanderung „Die Wupper im Westen“, den Aktionstag Wasser mit dem Titel „Wasser ist ein kostbares Gut“, die Talsperrenführung mit dem Wupperverband, das Schnuppertauchen, die Besichtigung der Haaner Felsenquelle, eine Tour auf dem Wupperradweg, die Besichtigung des Manuelkottens, das Eintauchen in die Technik-Welt der Schwimmoper, den Kraulkurs und viele weitere spannende Angebote. 

 

Das komplette Programm ist online abrufbar oder liegt in gedruckter Form in vielen städtischen Einrichtungen aus.

Erläuterungen und Hinweise

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen