Inhalt anspringen

WuppertalPressemeldung – 07.02.2015

Haus der Jugend Barmen: Vom Kinderkarneval bis ins Hasenland

Wenn am Sonntag, 15. Februar, der Rosensonntagszug durchs Tal zieht, können sich die Kinder ab 13 Uhr im Haus der Jugend Barmen am Geschwister-Scholl-Platz die Wartezeit vertreiben. Und wenn der Zug um 16.15 Uhr das Haus der Jugend Barmen passiert, wird gefeiert!
Alle sind eingeladen, sich fantasievoll zu kostümieren und mit dem Team im Haus der Jugend einen heiteren Karnevalstag zu erleben. Wer möchte, kann sich schminken lassen. Außerdem wird getanzt, gebastelt, gespielt und es kommen ganz besondere Gäste: Der Zirkus Petit aus Iserlohn gibt die Manege frei. Jonglage, Balance, Akrobatik, Luftakrobatik, Clownerie, Zauberei und Fakire gehören zum Repertoire.

Das Quintett Namo Ale aus Ghana präsentiert ihr stimmungsgeladenes afrikanisches Karnevalsprogramm für große und kleine Kinder mit Tänzern und Akrobaten der Spit-zenklasse. Mit einer Portion Comedy wird das Publikum ebenso ins Bühnengeschehen einbezogen, wobei Namo Ale die Botschaft ihres Bandnamens spürbar näher bringen will: Lebe und fühle den Augenblick, denn die Zukunft ist ungewiss!

 

"Clown Olli" kommt mit einer rasanten, witzigen und zauberhaften Show und hält das gesamte Publikum in Atem. Die Kinder können sich fotografieren lassen und für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Der Eintritt kostet drei Euro, zuzüglich Vorverkaufsgebühr. Mit dem Wupperpass gibt es 50 Prozent Ermäßigung.

Im März und April gibt es zwei besondere Theateraufführungen, die vom NRW Kultursekretariat gefördert werden:

Dritt- und Viertklässler sind am 5. März um 10 Uhr vom Comedia Theater eingeladen, Sara und Ayhan ins Hasenland zu begleiten:

Sara trödelt nach der Schule. Sie hat keine Lust, nach Hause zu gehen. Ihre Eltern sind entweder weg, streiten sich oder essen scheußlich gesunde Sachen. Auch Ayhan hat es nicht eilig, denn zuhause muss er auf seine Geschwister aufpassen. Überhaupt ist ihm seine Familie peinlich, denn die Frauen tragen ständig Kopftücher und sein Vater kann kein Deutsch. Sara und Ayhan entdecken Ähnlichkeiten und Unterschiede. Dabei erfinden sie eine eigene Welt, in der sie nicht mehr Mädchen und Junge, Deutsche und Türke sind, sondern Hasenfreunde im Hasenland.

Für Schüler ab der zweiten Klasse wird es am 22. April um 11 Uhr spannend, wenn das Theater „Grüne Soße“ das Stück „Nebensache“ präsentiert:

Ein Mann von der Straße, wie wir ihm alle Tage begegnen: Ein kleiner Wagen beherbergt seine Habseligkeiten. Hier beginnt er mit alltäglichen Verrichtungen, er kocht sich Kaffee, fängt an sich zu rasieren, erzählt dabei – und langsam entsteht daraus die Geschichte eines Lebens. Die Geschichte von Glück und Enttäuschung, von erfüllten Sehnsüchten und von Erlebnissen, die einen Menschen scheitern lassen können. Vielleicht ist es ein Märchen, vielleicht seine eigene Geschichte, vielleicht nur eine Nebensache. Wenn er die Geschichte erzählt hat, macht er sich wieder auf den Weg und das Publikum ist um ein ganzes Leben reicher.

 

Der Eintritt für beide Theaterstücke kostet 4,50 Euro inkl. Hin- und Rückfahrt mit der WSW. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen