Inhalt anspringen

WuppertalPressemeldung – 15.07.2015

Neues Zuhause – Neue Sprache

So heißt ein Ferienprogramm für Kinder des Zentrums für Integration, Bildung und Kulturelle Vielfalt (Ressort Zuwanderung und Integration) für den letzten Abschnitt der Sommerferien vom 21. Juli bis 7. August.
Es richtet sich an Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren, die vor kurzem nach Deutschland gekommen sind.

"In den nächsten drei Wochen können die Mädchen und Jungen ihr neues Zuhause erkunden, die neue Sprache kennenlernen, Kontakte knüpfen, mit Spiel, Spaß und Spannung Wuppertal als neue Heimat entdecken", freut sich Sozialdezernent Dr. Stefan Kühn.

Die 120 Kinder werden in Gruppen viele neue Orte in Wuppertal besuchen, sich mit der Natur und den vier Elementen – Feuer, Wasser, Luft und Erde – experimentell, künstlerisch und musikalisch beschäftigen. Geleitet werden die Kindergruppen von Lehramtsstudierenden der Bergischen Universität Wuppertal, die den Kindern auf spielerische Weise viele neue Worte und Facetten der deutschen Sprache nahe bringen werden.

Unterstützt werden sie von pädagogischen Fachkräften der Junior Uni, der alten Wassermühle im Manuelskotten, der Stadtbibliothek, der Zooschule, des Solnischko-Vereins, des Ressorts Kinder, Jugend und Familie der Stadt sowie Künstlern der Bergischen Musikschule, des Vereins „Kunst Fluss Wupper“ und einer engagierten Musikpädagogin.

Am Programm beteiligen sich viele weitere Institutionen wie zum Beispiel Grundschulen, das Internationale Begegnungszentrum der Caritas und das Nachbarschaftsheim, indem sie Räumlichkeiten für die Kindergruppen zur Verfügung stellen. Die Wuppertaler Stadtwerke unterstützen durch kostenlose Busfahrten zum Manuelskotten.

Das Haus der Jugend Barmen ist der Ort für die Auftaktveranstaltung am Dienstag, 21. Juli, 9 Uhr. Dort findet auch das große das Abschlussfest mit Eltern, Großeltern, Verwandten und interessierten Menschen am 7. August statt. Es locken ein Kinder-Musical, die kleinen Entdecker stellen ihre Forschungsergebnisse vor, Musik von und für Kinder und vieles mehr.

Erläuterungen und Hinweise

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen