Inhalt anspringen

WuppertalPressemeldung – 24.04.2018

Else-Lasker-Schüler Gesamtschule: Energie vom Dach

Bei der Else-Lasker-Schüler Gesamtschule kommt die Nachhaltigkeit jetzt aufs Dach: Die Bergischen Bürger Energie Genossenschaft baut, unterstützt vom städtischen Gebäudemanagement (GMW), eine Fotovoltaik-Anlage auf das Dach des naturwissenschaftlichen Traktes der Gesamtschule.

Die erzeugte Strommenge von jährlich rund 25.000 Kilowattstunden (kWh) wird das Gebäudemanagement zu einem großen Teil unmittelbar vor Ort selber nutzen. Der erzeugte Strom wird daher zunächst in das hauseigene Stromnetz eingespeist, nur der überschüssige Stromanteil geht in das allgemeine Stromnetz. Die Anlage soll im Mai 2018 erstellt werden.

Entlastung fürs Klima

Durch diese Art der Erzeugung von Strom durch regenerative Energiequellen werden mit dieser Anlage jährlich rund zwölf Tonnen CO2 gegenüber dem bundesweiten Strom-Mix vermieden und entlasten damit das Klima. „Auf einen Zeitraum von 20 Jahre umgerechnet, werden somit rund 250 Tonnen CO2 vermieden und 460.000 kWh regenerativer Strom mitten in Wuppertal erzeugt“, erläutert Dr. Martin Wehling, beim GMW zuständig für das Energiemanagement.

Erläuterungen und Hinweise

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen