Inhalt anspringen

WuppertalPressemeldung – 12.05.2022

Internationaler Museumstag 2022 im Museum Industriekultur Wuppertal

Unter dem Motto "Museen mit Freude entdecken" begehen Museen in ganz Deutschland am 15. Mai 2022 den Internationalen Museumstag. Das Museum Industriekultur Wuppertal ist in diesem Jahr am Engels-Haus und auf der Wuppertaler Nordbahntrasse mit einem umfangreichen Programm vertreten.

Anlässlich des Internationalen Museumstags ist der Eintritt in das Engels-Haus kostenfrei. Die aufwändige Dauerausstellung zu Leben und Werk von Friedrich Engels stellt den Fabrikantensohn aus Barmen als einen echten Allrounder vor: Philosoph, Gesellschaftskritiker, Historiker, Journalist, kommunistischer Revolutionär, Militärexperte, Sprachgenie und Weltbürger. Darüber hinaus erwartet die Besucher von 11:00 bis 16:00 Uhr ein Kinderprogramm mit einem großen Malwettbewerb, bei dem es tolle Preise, wie Familien-Gutscheine für die Wuppertaler Extratour oder Familien-Eintrittskarten für den Grünen Zoo Wuppertal, zu gewinnen gibt. Um 11.00 Uhr beginnt eine kostenfreie öffentliche Führung. Da die Plätze sehr begrenzt sind, ist eine Reservierung über Wuppertal-Live notwendig. Ebenfalls um 11 Uhr startet am Ankerpunkt die „Historische Stadtrundfahrt“ (Vollzahler 18 € / ermäßigt 9 €). Bei dieser Fahrt in einem Oldtimerbus werden spannende Industriegeschichte und hochrangige Kultur miteinander verbunden. Von 12:00 bis 16:00 Uhr stehen im Engels-Haus sachkundige Museumsführer für die Fragen der Besucher zur Verfügung. 

Industriekultur an der Nordbahntrasse

Pünktlich zum internationalen Museumstag haben sich – unter Federführung des Museums Industriekultur Wuppertal zahlreiche Akteure zusammengefunden, um ein buntes und vielfältiges Aktionsprogramm unter dem Motto „Industriekultur erleben – 15 besondere Orte an der Nordbahntrasse“ auf die Beine zu stellen. Herausgekommen ist ein Programm, dass sich sehen lassen kann: 15 Initiativen, Unternehmen und Museen präsentieren ihre Sammlungen, erläutern ihre Baudenkmale und deren Umnutzung, mit dem Ziel den Bürgern diesen besonderen und prägenden Teil der Wuppertaler Stadtgeschichte näherzubringen. Vom Bürgerbahnhof Vohwinkel im Wuppertaler Westen, bis zum „Visiodrom“ im Osten der Stadt, verbunden durch die Wuppertaler Nordbahntrasse, warten 15 Stationen darauf entdeckt zu werden. 

Bereits am Vortag findet für diesen Aktionstag eine Auftaktveranstaltung statt: Im Schatten des mächtigen Kalktrichterofens Am Eskesberg von 1852, der von der Bedeutung der bergischen Kalkindustrie und der einstigen Rheinischen Eisenbahnstrecke zeugt, wird der Aktionstag „Industriekultur erleben“ feierlich eröffnet. Der Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal Uwe Schneidwind zu diesem Anlass um 21:00 Uhr ein Grußwort sprechen. Das Sportcenter Eskesberg wird, in Zusammenarbeit mit der Firma Leyendecker, den Kalktrichterofen ab 19.00 Uhr mit einer Lichtshow inszenieren. Musik und Essenstände runden die Veranstaltung ab. 

Das umfangreiche Programm, mit allen Informationen zu den verschiedenen Veranstaltungen ist ab sofort auf den Webseiten des Museum Industriekultur Wuppertal unter https://www.mi-wuppertal.de/internationaler-museumstag-2022 (Öffnet in einem neuen Tab) zu finden. 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen