Mit uns die Verwaltung der Zukunft gestaltenEs gibt viele gute Gründe im Amt für Informationstechnik und Digitalisierung zu arbeiten: ein spannendes und innovatives Arbeitsumfeld, vielfältige Aufgaben und ein kollegiales Miteinander.
Förderprojekt "Digitale Aktenführung"Die Einführung des Aktenplans dient in erster Linie zur Schaffung einer zentralen Ablage- und Bearbeitungsstruktur des allgemeinen Schriftgutes.
Digitale Modellregion StädtedreieckWuppertal ist die digitale Leitkommune für das Bergische Städtedreieck in NRW. Das Land fördert mit insgesamt 91 Mio. Euro fünf Modellregionen.
Offene Daten für WuppertalDie Stadt Wuppertal stellt Datenbestände in Form von Rohdaten zur Nutzung öffentlich bereit, damit sie weiterverwendet und weiterverbreitet werden können.
Digitalisierung verändert die Arbeitswelt rasantDie klassische Kopplung der Arbeitsleistung an einen festen Ort wie dem Büro wird im Zuge der Digitalisierung vielerorts aufgehoben.
Smart City - die digitale Stadt der ZukunftWuppertal soll als digitale Modellkommune durch Landesfördermittel intelligent vernetzt und damit effizienter, technologisch fortschrittlicher, grüner und sozial inklusiver werden.
Modernisierung der VerwaltungDie Stadtverwaltung Wuppertal investiert aktuell erhebliche finanzielle und personelle Ressourcen in die Modernisierung der Stadtverwaltung.
Behördengänge einfach onlineIn dem Serviceportal der Stadt Wuppertal können Bürger*innen ihre Online-Dienstleistungen - von der Antragstellung bis zum Bescheid - ganz unkompliziert orts- und zeitunabhängig abwickeln.
Digitaler Schub für die StadtverwaltungDie Stadt Wuppertal will eine moderne Dienstleisterin für ihre Kunden, die Bürger*innen sein. Dafür werden immer mehr Abläufe digitalisiert und Online-Services angeboten.
Förderprojekt "Kinder, Jugend, Familie"Mit Hilfe der Förderung als Leitkommune der digitalen Modellregion Bergisches Städtedreieck wird im ersten Umsetzungsschritt das Themenfeld Kinder, Jugend und Familie bearbeitet.