Everything Glitters – Eröffnung am Samstag den 14. September
Eine Ausstellung mit Arbeiten von Maike Denker.
Ein Kristall ist die natürliche Form eines Minerals. / Die „Fortress of Solitude“ ist ein wiederkehrender Handlungsschauplatz in den Geschichten um den Comichelden Superman. / Ungeachtet dessen, blieben hin und wieder Zweifel über die Echtheit einiger Kristallformen. / Den Grundstoff aller Zusammensetzungen kann man jedoch zerlegen und durch Vergleiche und Übereinstimmungen mit anderen schon bekannten Körpern in seine Bestandteile auflösen.
4/4 Mirke – Eröffnung am Freitag den 12. Juli
Ausstellungsprojekt auf 4 Plätzen:
Nachmittags Wanderung über alle 4 Plätze!
Start: 14 Uhr Hebebühne, Mirkerstr. 62
14.15 Uhr Baumeisterstraße
14.55 Uhr Wiesenstraße
15.35 Uhr Lederstraße
16.10 Uhr Mirker Bahnhof
Um 17.00 Uhr: 4/4 Mirke – ab 17 Uhr im Hebebühne e.V.
Nischenführer Wuppertal – Eröffnung am Freitag den 28. Juni
Eröffnung der Ausstellung ”Nischenführer Wuppertal”, der jungen Designerin Talitha Müller:
“Der Nischenführer Wuppertal: ein ambitioniertes Reisegeleit zu ärgsten Orten der Stadt. Der weitreichend schlechte Ruf des Tales wird hier nicht bestätigt sondern als Marktvorteil gedeutet und verdichtet. Dazu wurden die besten schlechten Winkel, die tollsten schlimmen Gassen erkundet. Denn wenn es stimmt was alle sagen, wenn diese Stadt so lächerlich ist, so paradigmatisch übel, so abweichend erbärmlich – das ist doch was! Ein echtes Alleinstellungsmerkmal für eine mittelgroße, mittelwichtige Stadt. Das muss doch etwas wert sein, so ein trauriges Phantasma, das man im Osten überwunden hat und im Westen sonst versteckt. Wenn sich hier tatsächlich all das schon in natürlicher Weise verdichtet hat, was anderswo erst noch Beweise schuldig ist. Wenn sich hier das aufdrängt, was sich anderswo verbirgt: das Scheitern der Moderne, der Untergang des Abendlandes, der Wandel der Werte, die Folgen der Krise. Inverses Disneyland! Krisen-Funpark! Anti-Matrix-Town!”
Die sieben Tugenden des Siebdruckers - – Eröffnung am Freitag den 3. Mai
Nach dem Prinzip der kollektiven Improvisation, also dem gemeinsamen Gestalten in der Gruppe, entstanden im Wintersemester 2012/13 wenige exklusive Kunstbücher und eine Serie aus handgedruckten Siebdruckplakaten in geringer Auflage.