Wuppertaler Projekte
Instrumentalunterricht für Flüchtlinge
Mandolinen Konzertgesellschaft Wuppertal e.V.
Kostenloser Instrumentenunterricht für Flüchtlinge an den Instrumenten Mandoline, Gitarre, und Baglama.
Poetry Slam
Underground (Melanie Hachel)
Monatlich stattfindende Veranstaltungsreihe mit 8 Poeten, die mit selbst geschriebenen und vorgetragenen Texten um die Gunst des Publikums kämpfen. Der Sieger gewinnt den Inhalt des Huts.
Termine: 24.06., 29.07., 19.08., 30.09., 28.10. und 25.11.2016 jeweils um 20.00 Uhr
Im UNDERGROUND, Bundesallee 268, 42103 Wuppertal
Links: www.underground-wuppertal.de
http://myslam.net/de/poetry-slam/1029
Y - Generation
Gina Wenzel
Ein Filmprojekt über die neue selbstbewusste Ich-Ich-Ich Generation, die zwischen den späten 70ern und den frühen 1990er-Jahren geboren sind. Der Film um die Hauptfigur Laura, die unzufrieden und ziellos umherirrt, weil das Leben eine Fülle an Möglichkeiten bereit hält soll Ende des Jahres seine Premiere in Wuppertal feiern.
Destille Wuppertal – ein olfaktorisches Experiment
RaumZeitPiraten (Tobias Daemgen)
Gesucht wird nach der Essenz der Stadt. Innerhalb eines Jahres wird auf städtischen Wanderungen alles Mögliche und Unmögliche auf den Straßen und Wegen Wuppertals gesammelt, um ihnen ihre Gerüche zu entlocken. Daraus soll eine Glasdestille mit ätherischen Ölen und Essenzen gewonnen werden.
BYE BYE COMRADE
Treibsand Film – Kim Münster
Ein liebevoll gestalteter Stop-Motion Film aus Papier in der Regie mit Tianlin Xu.
Der Film wirft interessante kindliche Fragen zur Nationaltrauer und politischen Korrektheit in China auf.
TOTAL
Svenja Wichmann
TOTAL ist ein außerordentliches Experiment auf dem Gebiet von Kunst, Entertainment, Wahrnehmung und Denken. In Wuppertal verortet, will TOTAL über einen Zeitraum von sieben Wochen bekannte Konzepte von Ausstellung, Vortrag, Konzert, Lesung und Party aktiv zur Diskussion stellen.
02:01 (Arbeitstitel)
Vollbild e.V. (Kim Münster)
Ein vielschichtiger Blick auf das Verbrechen und die Beschäftigung mit der Frage, was Täter zu Tätern werden lässt. Zwei Kurzfilme erzählen die Geschichte eines Verbrechens. Der eine aus der Sicht des Opfers, eines Familienvaters, der andere verfolgt die Täter, ein 19 jähriges Paar.
MusikWerkstatt
Planet K –Kultur für Alle e.V.
Ein Musikprojekt mit Flüchtlingen in der Alten Feuerwache an der Gathe, angereichert mit Rhythmik und Bewegung. Erste Schritte an Instrumenten und Ensemblespiel, aber auch die Berücksichtigung und Förderung individueller Fähigkeiten.
Ein Traum von Stille
LaONDA e.V.
Ein Musikprojekt für junge Flüchtlinge und Einheimische unterschiedlicher Kulturen im Osten Wuppertals. Die „Begegnung mit dem Anderen“ steht im Vordergrund. Die Suche nach gemeinsamen Wurzeln und auch was uns trennt und unterscheidet. Musik als universelle Sprache der Menschheit, durch welche sich das menschliche Gefühl mitteilen kann.
Aufführungen: 9.9 und 10.9.2016 um jeweils 20.00 Uhr
Die Freiheit nehmen wir uns
die börse e.V.
Ein generationsübergreifendes Theaterprojekt zum Thema Freiheit in allen Facetten. Z.B. Entscheidungsfreiheit, Wahlfreiheit, Freiheit als Zwang oder Anpassung.
Akustikschlacht
Christian Surrey
Allmonatliche Singer-/Songwriterslam Veranstaltung im Kommunikationszentrum die börse.
Ein Wettstreit in dem Musiker/innen mit selbstverfassten Songs vor Publikum gegeneinander antreten. Das Publikum entscheidet über den oder die Beste.
Das Ganze dann mit Life Mitschnitt auf Video.
Link: www.akustikschlacht.de
Wupperspuren
Friederike Mevissen
Eine Theaterproduktion für und mit Flüchtlingen und Nicht Flüchtlingen. Im Zentrum steht die gemeinsame Erfahrung, in Wuppertal anzukommen und Spuren zu hinterlassen.
Hinterzimmer 2017
Galerie Kunstkomplex (Nicole Bardohl)
Ein Ausstellungsprojekt für junge lokale Künstler/innen, erste Erfahrungen mit einer professionellen Galerie zu machen. Eigene Kunstwerke zu schaffen und hier absolute Freiheit in der Ausstellungsgestaltung und Präsentation zu ermöglichen.
Remscheider Projekte
Wohnzimmerkonzerte - Kabäusken
Tim Löhde
Musikalische Aufführungen in Wohnungen, welche in Randgebieten/Problemvierteln der Stadt Remscheid liegen. Eingeladen werden Musiker/innen, in diesen Wohnungen zu spielen und sie bestimmen auch die musikalischen Richtungen. Durch die intime Darbietung sind für die Künstler/innen besondere musikalische Konzepte zu erproben, die für einen kleinen Raum ausgerichtet sind.
Poetry Slam (Löwenslam)
Jan Möbus
Etablierte Veranstaltungsreihe in der Erlebbar in Remscheid. Bekannte Slammer und Laien buhlen mit selbstgeschriebenen Texten um die Gunst des Publikums. Das Publikum bestimmt am Ende den oder die Siegerin.
Termine: 27.05., 29.07., 30.09. und 25.11.2016 jeweils um 20.00 Uhr in der Erlebbar, Hindenburgstr. 8 in 42853 Remscheid. Eintritt: 5€/3€ ermäßigt
Lieber Live Liefer - Performance Taxi
Jens Mühlhoff
Ein Lieferdienst für Begegnungen und kulturellen Erlebnissen.
A la Karte werden an drei Tagen in der Woche im Großraum Remscheid mehr als zehn verschiedene Aufführungen angeboten. Ein Team von Künstler/innen setzt diese intimen Besuche im Zuhause des Kunden um. Bestellt werden kann einfach per Telefon!
Poesie des Augenblicks
Miriam Bathe
Multimedia Theater mit 30 jungen Künstlern/innen und Studenten/innenverschiedener Fachbereiche bringen unter der Regie von Miriam Bathe ihre eigenen Ideen und Inspirationen zur Fragestellung ob Wahrnehmung subjektiv ist, im künstlerischen Prozess zusammen. Die Aufführungen finden vom 1. – 3. Juli 2016 im Rahmen eines Kunstfestivals am Honsberg in Remscheid statt.
Jurymitglieder
Dörte Bald (Musikhochschuldozentin, Künstlerin)
Ulrich Kopka (Leiter Bürgerbahnhof Vohwinkel e.V.)
Monika Heigermoser (Leiterin Kulturbüro Wuppertal)
Zbigniew Pluszynski(Leiter Soziokulturelle Einrichtung Die Welle e.V. in Remscheid)
Andreas Meike (Leiter Stadtmarketing Remscheid)