Der erste Drehblock
Der plötzliche Tod des hohen Politikers, General Kuang, hat das Leben der zehnjährigen Taotao durcheinander gebracht. Nun gibt es keine anderen Fernsehprogramme mehr, außer Nachrichten über seinen Tod und über sein legendäres Leben. In der Schule müssen die Kinder im Fernseher die Live-Übertragung seiner Trauerfeier angucken, anstatt zu lernen. Viele ihrer Mitschüler wurden von der emotionalen Rede des Fernsehmoderators in ihren Herzen berührt. Taotao hat – wie alle anderen auch – geweint. Zu Hause ist sie durch das wechselnde Verhalten ihrer Eltern zu diesem Thema verwirrt. Sie fragt sich: Müssen wir nicht für längere Zeit traurig sein?
Der Film handelt vom politisch korrektem Verhalten in China aus der Sicht eines Kindes.
Der erste Drehblock ist beendet, die oben gezeigten Bilder sind aus diesem Block.
Der zweite und letzte Drehblock
Der zweite und letzte Drehblock ist abgeschlossen. Momentan befindet sich der Film im Feinschnitt.
Ende Januar wird der Film im Tonstudio vertont. Voraussichtlich im Mai wird der Film fertig gestellt. Einen Termin für die Premiere steht noch nicht fest.
Auszeichnung Deutsche Film- und Medienbewertung
Die Deutsche Film- und Medienbewertung (FBW) hat dem Film Bye, Bye Comrade das Prädikat wertvoll verliehen.