Inhalt anspringen

WuppertalStadtbibliothek

Annäherungen mit Tusche und Kaffee

Die Künstlerinnen Odile Liron-Schlechtriemen und Roswitha Riebe-Beicht zeigen ab 28. Januar ihre Bilder in der Zentralbibliothek.

Landschaftsbild von Odile Liron-Schlechtriemen. Sie wurde 1953 in Paris geboren, ist studierte Pianistin und seit 1983 als freischaffende Künstlerin in Wuppertal tätig.

Ausstellung vom 28. Januar bis 2. März im Treppenhaus der Zentralbibliothek. Vernissage: 28. Januar, 11 Uhr, mit einer Einführung von Dr. Jutta Höfel. 

In einer Zeit, in der Hässlichkeit, Gewalt und Perversität in den Medien und in der Gesellschaft immer mehr in den Fokus rücken, soll Schönheit nicht tabuisiert werden. Das zeigt Odile Liron-Schlechtriemen in einer Reihe von kraftvollen, frei gemalten Tuschezeichnungen, die in dieser Ausstellung erstmalig präsentiert werden. In ihnen richtet die Künstlerin den Blick auf die verschiedensten Landschaften - auf Island etwa, die französische Camargue, die Amalfiküste und viele mehr.

Hörnertiere - eine Arbeit von Roswitha Riebe-Beicht. 1950 in Straubing geboren studierte sie Malerei und Grafik in München und war als Kunstlehrerin an verschiedenen Gymnasien tätig.

Roswitha Riebe-Beicht widmet ihre Arbeiten den Tieren, denen sie sich in unterschiedlichen Betrachtungen nähert: Tiere in ihrer ureigenen Bedeutung, dann als Begleiter des Menschen, aber auch als Symbol und als Projektionsfläche oder reduziert zur blanken Ware. Für ihre Maltechnik spielt Kaffee eine entscheidende Rolle. Von getrockneten Kaffeeflecken, die beim Schütteln und Drehen auf Papier entstehen, lässt sich Riebe-Beicht zu Darstellungen inspirieren, die mit wenigen Bleistift-Strichen vollendet werden. Aus ökologischen Gründen verwendet sie gerne gebrauchte Materialien als Bildträger, wie zum Beispiel alte Kaffeesäcke.


Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
Seite teilen