Inhalt anspringen

WuppertalStadtbibliothek

Auswahl Neuerscheinungen Januar 2023

„King kocht : Großer Geschmack – meine besten Rezepte“ von Johannes King

Eine Nase für den Genuss! Der vielfach preisgekrönte Sternekoch Johannes King stellt seine liebsten und besten Rezepte der vergangenen 20 Jahre zusammen - Rezepte, die Ausdruck seiner ganzen Lebenshaltung sind. Genussfreude und Lebensenergie prägen sein neues Buch, in dem er neben rund 70 Rezepten auch seine Lebensphilosophie, beruflich wie persönlich, zum Ausdruck bringt. Ein Fest für die Sinne und ein tiefes Bekenntnis zum Leben mit allen seinen schönen Genuss-Facetten. Neben köstlichen Rezepten gibt es auch Themenspecials zur Warenkunde, zu Portwein, Trüffeln oder Käse. Reich bebildert von der renommierten Fotografin Luzia Ellert.

Standort: Onleihe


„Einst aßen wir Tier – Die Zukunft unseres Essens“ von Roanne Voorst

Die vegane Revolution kommt Und sie wird uns sehr bald fassungslos auf unsere aktuellen Ernährungsgewohnheiten zurückblicken lassen. Langfristig wird sie Fleisch- und Milchprodukte von unserem Speiseplan verbannen, mit traditionell gelernten, aber falschen Glaubenssätzen aufräumen und die Zukunft unseres Essens neu gestalten. Bereits jetzt setzt sich ein nachhaltiger und tierwohlorientierter Lifestyle immer mehr durch, ist die Auswahl an pflanzenbasierten Produkten so groß wie nie zuvor. Denn wir erkennen, dass unser zügelloser Konsum von Fleisch und Milchprodukten problematisch ist: Noch werden Rinder, Schweine, Kühe und Meerestiere täglich milliardenfach getötet und missbraucht, die drohende Klimakatastrophe durch diese hohe Taktung zusätzlich befeuert. Die renommierte Zukunftsanthropologin Roanne van Voorst zeigt auf, welche positiven Auswirkungen eine globale pflanzenbasierte Ernährung für das Klima, die Wirtschaft, unsere Gesundheit und Kultur haben kann. In der Tradition von Jonathan Safran Foer, Alan Weisman und Karen Duve ist Einst aßen wir Tiere ein unverzichtbares, informatives und augenöffnendes Buch - und ein hoffnungsvoller Blick auf eine Welt, in der der Verzehr von Tieren und tierischen Produkten zum Wohle aller Bewohner dieses Planeten endlich der Vergangenheit angehört.

Standort: Onleihe


„Entrüstet Euch – Von der bleibenden Kraft des Pazifismus“ herausgegeben von Margot Käßmann und Konstantin Wecker

Margot Käßmann und Konstantin Wecker sind davon überzeugt, dass es eine gefährliche Illusion ist, Waffengewalt mit Waffen stoppen zu können. Mit ihrem Buch liefern sie einen wichtigen Beitrag zur aktuellen Debatte, lehnen Hochrüstung und Waffenlieferungen entschieden ab und sagen: "Niemand kann uns den Glauben an die Kraft des Pazifismus nehmen!" Am 24. Februar 2022 marschierten russische Truppen in die Ukraine ein. Seitdem dauert der Angriffskrieg Russlands mit zunehmender Härte und Zerstörung an. Viele Staaten, darunter auch Deutschland, liefern der Ukraine Waffen zur Verteidigung. In vielen Ländern der Erde stehen gerade alle Zeichen auf Hochrüstung. Und die Mehrheit der Deutschen befürchtet die Ausweitung des Ukraine-Krieges. Doch wie kommen wir raus aus der Misere? Derzeit spricht sich knapp die Hälfte der Deutschen gegen weitere Waffenlieferungen in Konfliktgebiete aus. Doch in der medialen Debatte wird die pazifistische Haltung "Frieden schaffen ohne Waffen" oft als naiv und weltfremd verspottet.  Margot Käßmann und Konstantin Wecker sind dennoch fest davon überzeugt, dass Gewaltlosigkeit der einzige Weg ist, der herausführt aus den Konflikten.

Standort: Onleihe


„Irrenhaus am Ende der Welt – Die Reise der Belgica in die dunkle antarktische Nacht. Die Belgica-Expedition von 1897-1899“ von Julian Sancton

"Ein seltenes Juwel der Sachbuchliteratur" Walter IsaacsonIm August 1897 bricht der belgische Kommandant Adrien de Gerlache auf, um die Antarktis zu erobern. Bereits auf dem Weg gen Süden gibt es zahlreiche Rückschläge: Stürme, Beinahe-Meutereien, Strandungen. Als der nach Ruhm strebende de Gerlache schließlich vor der Wahl steht, geschlagen nach Hause zurückzukehren oder kurz vor Wintereinbruch tiefer ins Eis zu fahren, entscheidet er sich für Letzteres - mit fatalen Folgen. Die Belgica bleibt im Packeis stecken. Gefangen in völliger Isolation und endloser Nacht, geplagt von Krankheit, Hunger und Monotonie, greift bald der Wahnsinn um sich. Der Arzt Frederick Cook und der junge Roald Amundsen werden mit ihrem grenzenlosen Optimismus für die Mannschaft überlebenswichtig ... "Dieser packende Bericht über die Belgische Antarktis-Expedition von 1897 bietet Meuterei, Gefahr und das Urteil des jungen Roald Amundsen über rohes Robbenfleisch." The Guardian

Standort: Onleihe


 „Unterwerfung“ von Michel Houellebecq

Ungläubig und zugleich amüsiert lauscht der Literaturprofessor François den Nachrichten: Bei der Präsidentschaftswahl 2022 stehen sich in der Stichwahl Marine Le Pen vom Front National und Mohammed Ben Abbes, der Kandidat der muslimischen Partei, gegenüber. Aus Furcht vor gewaltsamen Auseinandersetzungen verlässt François Paris, um irgendwo im Südwesten Frankreichs für einige Zeit unterzutauchen. Eine lähmende Schwere liegt auf dem Land. Auf seiner Fahrt über leergefegte Autobahnen und durch ausgestorben wirkende Dörfer sieht er mehrere Leichen, Tote, über die niemand berichten wird. Als François nach dem Wahlsieg der muslimischen Partei nach Paris zurückkehrt, ist der Wandel, der sich in ganz Frankreich vollzogen hat, bereits spürbar. Die Frauen kleiden sich züchtiger und arbeiten kaum noch. Und auch François hat seinen Job an der Universität verloren, die nun großzügig von Saudi Arabien finanziert wird. Bald muss er sich entscheiden, welchen Platz er in der neuen Gesellschaft einnehmen will. Der Bestseller von Michel Houellebecq über Opportunismus und das Scheitern des westlichen säkularen Selbstverständnisses wurde vom SWR brillant als Hörspiel inszeniert.

Standort: Onleihe


„Ein Sommer in Niendorf“ von Heinz Strunk

Das neue Buch von Heinz Strunk erzählt eine Art norddeutsches "Tod in Venedig", nur sind die Verlockungen weniger feiner Art als seinerzeit beim Kollegen aus Lübeck. Ein bürgerlicher Held, ein Jurist und Schriftsteller namens Roth, begibt sich für eine längere Auszeit nach Niendorf: Er will ein wichtiges Buch schreiben, eine Abrechnung mit seiner Familie. Am mit Bedacht gewählten Ort - im kleinbürgerlichen Ostseebad wird er seinesgleichen nicht so leicht über den Weg laufen - gerät er aber bald in die Fänge eines trotz seiner penetranten Banalität dämonischen Geists: ein Strandkorbverleiher, der Mann ist außerdem Besitzer des örtlichen Spirituosengeschäfts. Aus Befremden und Belästigtsein wird nach und nach Zufallsgemeinschaft und irgendwann Notwendigkeit. Als Dritte stößt die Freundin des Schnapshändlers hinzu, in jeder Hinsicht eine Nicht-Traumfrau - eigentlich. Und am Ende dieser Sommergeschichte ist Roth seiner alten Welt komplett abhandengekommen, ist er ein ganz anderer ... 

Standort: Onleihe


„Das Mädchen mit dem Drachen“ von Laetitia Colombani

Eine Schule am Indischen Ozean - ein hoffnungsvoller Ort, der alles verändert Am Golf von Bengalen will Léna ihr Leben in Frankreich vergessen. Jeden Morgen beobachtet sie das indische Mädchen Lalita, das seinen Drachen fliegen lässt. Als Léna von einer Ozeanwelle fortgerissen wird, holt Lalita Hilfe bei Preeti, der furchtlosen Anführerin einer Selbstverteidigungsgruppe für junge Frauen. Léna überlebt und zusammen mit Preeti schmiedet sie einen Plan, der nicht nur Lalitas Leben grundlegend verändern wird. Wie schon in ihren Bestsellern "Der Zopf" und "Das Haus der Frauen" erzählt Laetitia Colombani bewegend und mitreißend von mutigen Frauen, denen das scheinbar Unmögliche gelingt. Das indische Mädchen Lalita, bekannt aus "Der Zopf", bekommt im Roman "Das Mädchen mit dem Drachen" ihre eigene Geschichte.

Standort: Onleihe


„Noa und die Sprache der Geister“ von Heather Fawcette

Die drei Geschwister Julian, Noa und Maite leben auf der wandernden Zauberinsel Astra. Nur knapp sind sie dem Mann entkommen, der ihre Familie vom Thron gestürzt hat. Nun sucht Julian einen Weg, seinen rechtmäßigen Platz zurückzuerobern - und stößt dabei auf eine vergessene Magie. Doch die dreizehnjährige Noa befürchtet, dass diese Julian böse werden lässt. Bereits jetzt wird er als dunkler Magier gefürchtet. Aber nicht er, sondern Noa kann den Zauber sprechen. Wird sie sich die Magie des Todes zunutze machen? 

Standort: Onleihe


„Einhorn – Eine Mission. Kurt 3“ von Chantal Schreiber

Kurt auf Ninja-Kurs: Neues vom Einhorn-Held wider Willen. Freundschaft? Verpflichtungen? Eigentlich gar nichts für Kurt. Aber als Fred, Anführer der mutigen Ninjagoldfische, Hilfe braucht, ist das Grummel-Einhorn am Start. Aus Freds Kompanie verschwinden nämlich die Ninja-Goldfische. Kurt mutiert kurzerhand zum ersten Ninja-Einhorn der Welt. Heldenhaft machen sich die zwei auf eine turbulente Suche. Brenzlig wird's, und sie bekommen Veilchenduft pupsende Hilfe eines gewissen Zweihorns. Kurzum: Kurt - grummeliger und witziger denn je!

Standort: Onleihe


„FamilyFlow. Kinderyoga – Eine Mitmachsafari für Kleine“ von Florian Sprater

Das neugierige Erdmännchen Govinda nimmt kleine und große Kinder an die Hand und entdeckt mit ihnen die Tierwelt Afrikas. Kinderleicht ergeben sich aus den Bewegungen der Tiere Yogaübungen zum Mitmachen. Am Ende laden Atemübungen und eine Fantasiereise zum Entspannen ein. Es sind keine Vorkenntnisse nötig. Dieser leichte und spielerische Zugang zum Thema knüpft an die natürliche Kreativität, Fantasie und den Bewegungsdrang von Kindern an. So lernen sie, Stress abzubauen, und fühlen sich stark und besser im Leben verwurzelt. Ein Kinderyoga-Mitmachbuch für Kinder ab drei Jahren und deren Eltern.

Standort: Onleihe


„Mein kleines Vorleseglück. Hab nur Mut, denn das tut gut.“ von Elisabeth Zöller und Brigitte Kolloch

Im Schwimmbad will Jonas sich endlich einmal trauen, die große Rutsche hinunterzurutschen. Aber als er oben steht, bekommt er doch Muffensausen. Gut, dass sein bester Freund ihm beisteht - und so traut sich Jonas schließlich doch! Lotte geht das erste Mal alleine zum Bäcker, Leo ist mutig und übernachtet ganz ohne Mama und Papa bei seiner Freundin Paula. Jana fragt ihre Oma, wie eigentlich Mut wächst. Wie gut, dass Oma eine Antwort hat ...

Standort: Onleihe

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
Seite teilen