Heusinger, Monika: Lernprozesse digital unterstützen.
Ein Methodenbuch für den Unterricht. Beltz 2020
Mit diesem Buch erhalten Lehrer*innen sinnvolle Einsatzmöglichkeiten für digitale Medien im Unterricht. Digitale Lerntheken, digitales Storytelling und weitere Methoden werden ausführlich vorgestellt und Hilfestellungen für die Planung und Durchführung gegeben. Ein Ideenpool für Lehrer*innen, die an der Medienbildung ihrer Schüler*innen interessiert sind und ihre eigene Medienkompetenz verfestigen wollen.
Signatur: Ndk 5 HEUS
Standort: Zentralbibliothek
Busch, Michael: 55 Webtools für den Unterricht.
Einfach, konkret, step-by-step: für Sek I und II. Auer 2017
Das Buch liefert 55 Steckbriefe zu ausgewählten Webtools für den Unterricht mit ausführlichen Anleitungen, hilfreichen Screenshots und praxisorientierten Beispielen mit Hinweisen zu Klassenstufe, Fach und benötigtem Endgerät. Eine gute Hilfestellung zu der Frage, wie Tablet, Smartphone oder Whiteboard im Unterricht sinnvoll eingesetzt werden können.
Signatur: Ndk 5 BUSC
Standort: Zentralbibliothek
Hofmann/Franz/Schneider-Pungs: Tablets im Unterricht.
Ein praktischer Leitfaden - für alle Klassenstufen. AOL-Verlag, 2019
Wie können Tablets sinnvoll und mit didaktischem Mehrwert im Unterricht eingesetzt werden? Neben konzeptionellen und technischen Rahmenbedingungen werden für konkrete Lernsituationen, wie Informationen recherchieren und Arbeitsergebnisse digital dokumentieren sowie multimedial präsentieren, geeignete Apps vorgestellt. Die auf ein iPad ausgerichteten Unterrichtsideen lassen sich auch auf andere Systeme übertragen.
Signatur: Ndk 5 HOFM
Standort: Zentralbibliothek
Petko, Dominik: Einführung in die Mediendidaktik.
Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Beltz, 2020
Das Grundlagenwerk für angehende und praktizierende Lehrer*innen vermittelt neben der Erläuterung des Medienbegriffes lerntheoretische Grundlagen und mediendidaktische Möglichkeiten im Unterricht. Ausführlich wird auf den Einsatz von Medien im Unterricht verschiedener Fächer und dem daraus resultierenden Medienkompetenzzuwachs eingegangen. Angereichert mit einem umfangreichen, aktuellen Literaturverzeichnis.
Signatur: Ndk 5 PETK
Standort: Zentralbibliothek
Kerscher-Hack, Silke: 20 x Programmieren für 45 Minuten.
Ausgearbeitete Stunden für einen digitalen Unterricht - Klasse 3-4. Verlag an der Ruhr, 2019
Dieses Buch liefert Lehrer*innen jeweils zehn fertige Unterrichtsstunden für das Kennenlernen und Anwenden der Programmiersprache Scratch und des Mini-Computers Calliope, praxisnah, gut strukturiert und direkt im Unterricht umsetzbar.
Signatur: Ndk 5 KERS
Standort: Zentralbibliothek
Stein, Anna Maria/Steves, Mirjam: Digitale Medienkompetenz.
Fertige Stundenbilder für Highlights zwischendurch: für Klasse 5-7. Verlag an der Ruhr, 2020
Dreißig praxisnahe und gut aufbereitete Unterrichtseinheiten befassen sich mit neuen Medien und sozialen Netzwerken, mit Suchmaschinen und Fake News, mit reflektierter Handynutzung, mit Persönlichkeitsrechten und vieles mehr. Einsetzbar auch für Vertretungsstunden und Projekttage.
Signatur: Ndk 5 STEI
Standort: Zentralbibliothek
Hirsch, Nele: Unterricht digital.
Methoden, Didaktik und Praxisbeispiele für das Lernen mit Online-Tools. Verlag an der Ruhr, 2020
Dieses Buch richtet sich an nicht so technisch versierte Lehrer*innen, die in den digitalen Unterricht einsteigen wollen. Praxisnahe Unterrichtsideen mit methodischen Bausteinen, visualisierten Screenshots und Beispiele für Toolboxen zeichnen diese leicht verständliche Lehrerhandreichung aus. Geeignet für den Einsatz in den Klassen 1-13.
Signatur: Ndk 5 HIRS
Standort: Zentralbibliothek
Rink, Roland/Walter, Daniel: Digitale Medien im Matheunterricht.
Ideen für die Grundschule. Cornelsen, 2020
Sinnvoller Einsatz von digitalen Elementen als Ergänzung zum herkömmlich analogen Mathematikunterricht gedacht, so beschreiben die Autoren die Intention ihres Buches. Gut verständlich und praxisnah aufbereitet mit Unterrichtseinheiten unter Verwendung von Apps, Whiteboard, Erklär-Videos und Stop-Motion-Filmen.
Signatur: Nes RINK
Standort: Zentralbibliothek
Bretträger, Bianca: Digital unterrichten.
Apps & Co. im Religions- und Ethikunterricht gezielt einsetzen: fertige Stundenentwürfe für die Klassen 5-10. Cornelsen, 2019
Von Medien- und Religionspädagogen*innen gemeinsam entwickelte Ideen für Stundenentwürfe, die die spezifischen Fachkenntnisse um digitale Einsatzmöglichkeiten im Unterricht erweitern. Es werden u.a. eine E-Book-Gestaltung zum Thema „Freundschaft“, eine Podcast-Aufnahme zu „Sterbehilfe“ oder eine Erklär-Video-Erstellung zu „Martin Luther und die Reformation“ vorgestellt.
Signatur: Nek BRET
Standort: Zentralbibliothek
Weber, Daniela: E-Learning für Dummies. WileyVCH-Verlag, 2020
Grundlagen- und Hintergrundwissen zu gestalterischen Überlegungen, Kosten, rechtlichen Aspekten, didaktischen Methoden und vor allem technischen Voraussetzungen und Möglichkeiten bei E-Learning-Angeboten. Zielgruppe sind Durchführende von Lehrveranstaltungen.
Signatur: Nmm WEBE
Standort: Zentralbibliothek
Rademacher, Stephan: Urheber- und Medienrecht im Schulalltag.
Kompakt und aktuell für Sek I+II. Cornelsen, 2019
Aktuellste Auflage dieses praxisnahen Leitfadens rund um das Thema „Urheber- und Medienrecht“ für Lehrer*innen und Schulleiter*innen. Konkrete Beispiele aus dem Schulalltag vereinfachen den Zugang zu dieser nicht immer einfachen Materie.
Signatur: Nfl 10 RADE
Standort: Zentralbibliothek