Leseclub bietet Raum für kreative gemeinsame Zeit
Lesen macht Spaß und das lässt sich viel besser gemeinsam entdecken. In Kooperation mit dem Bergischen Bildungsbund e.V. lädt die Stadtbibliothek Wuppertal Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren zum Mitmachen beim „Leseclub“ ein. Der Leseclub ist Teil einer bundesweiten Initiative der Stiftung Lesen, die unter dem Motto „Mit Freu(n)den lesen“ stattfindet. Mit den Treffen soll der Spaß am Lesen geweckt und gefördert werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Kinder müssen lediglich von ihren Eltern angemeldet werden.
Der Termin für den Leseclub ist immer montags von 16 bis 17 Uhr. Die Treffen finden im Wechsel statt: in einer Woche beim Bergischen Bildungsbund an der Morianstraße 16, in der anderen Woche in der Zentralbibliothek an der Kolpingstraße 8.
Betreut werden die Treffen des Leseclubs von Ehrenamtler*innen. Sie lesen mit den Kindern und tauschen sich mit ihnen über die Geschichten aus und regen zur kreativen Umsetzung des Gelesenen an. Das Programm für die Treffen ist dabei offen. Die gemeinsame Zeit kann nach den gemeinsamen Vorlieben und nach Absprache mit den Kindern auch zum Basteln, Spielen oder Experimentieren genutzt werden. Es lassen sich spannende Aktionen umsetzen wie eine schön gruselige Szenerie mit Gespenstern oder ein Projekt zum Erstellen eines Trickfilms.
Gesucht werden dafür noch weitere Ehrenamtler*innen, die Freude daran haben, kreative Zeit mit Kindern zu verbringen, und die ideenreich mithelfen wollen beim Gestalten des Leseclubs.
Die Anmeldung zum Leseclub ist jederzeit möglich unter der E-Mail-Adresse anmeldungenbbb-eveu oder auch direkt vor Ort beim Bergischen Bildungsbund sowie im Bücherschiff der Zentralbibliothek oder unter der E-Mail-Adresse stadtbibliothek.buecherschiffstadt.wuppertalde.
Der Leseclub ist ein Kooperationsprojekt im Rahmen von „Kultur macht stark“ zwischen der Stiftung Lesen, dem Bergischen Bildungsbund Wuppertal und der Stadtbibliothek Wuppertal.