Inhalt anspringen

WuppertalStadtbibliothek

Die Jagd nach dem Kidduschbecher

Ein jüdisch-muslimischer Jugendroman

Cover des jüdisch-muslimischen Jugendromans von Eva Lezzi

Lesung von Autorin Eva Lezzi
Dienstag, 23. Mai 2023, 17 Uhr 

Zentralbibliothek, Kolpingstraße 8  
Moderation: Ulrike Schrader, Begegnungsstätte Alte Synagoge
Der Eintritt ist frei

Rebekka und Samira - zwei 13-jährige Berliner Jugendliche, Jüdin und Muslima, beste Freundinnen for ever. Doch im Nahen Osten brechen erneut kriegerische Auseinandersetzungen zwischen Israelis und Palästinensern aus und lassen auch die Freundinnen nicht unberührt. Denn Samiras Vater stammt aus Gaza, und Rebekkas Familie hat Verwandte in Israel. Als zeitgleich ein wertvoller Kidduschbecher aus der Wohnung von Rebekkas Familie verschwindet, steht Samira unter Verdacht. Wer aber hat den Becher zum Segnen des Weins an Schabbat wirklich gestohlen? Und kann er zurückerobert werden?

"Die Jagd nach dem Kidduschbecher" ist nicht nur ein Großstadtroman, ein spannender Krimi und eine verwickelte Familiengeschichte, sondern vor allem eine Erzählung über die starke Freundschaft zwischen zwei Jugendlichen, die immer wieder zueinander finden - über alle familiären Vorbehalte und politischen Konflikte hinweg.

Die Lesung richtet sich an Jugendliche von 12  bis 16 Jahren.

Autorin Eva Lezzi stellt am 23. Mai ihren Jugendroman "Die Jagd nach dem Kidduschbecher" in der Zentralbibliothek vor. Foto: Sharon Adler

Eva Lezzi wurde in New York geboren und ist in Zürich aufgewachsen. Sie arbeitet am Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk und lebt mit ihrer Familie in Berlin.

Eine Veranstaltung des Katholischen Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid, der Begegnungsstätte Alte Synagoge Wuppertal und der Bergischen Universität Wuppertal in Kooperation mit der Stadtbibliothek Wuppertal und gefördert durch den Deutschen Literaturfonds e.V.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen