Der zweite Roman von Karosh Taha erzählt von Shahira. Sie bricht die Regeln der kurdischen Community mehrfach: Sie ist alleinerziehend, schert sich nicht um die Blicke der Leute, die sie mit ihrer Freizügigkeit auf sich zieht, lebt nicht monogam. Für Amal und Raffiq, die Freund*innen ihres Sohnes Younes, ist sie Faszination und Provokation zugleich. Sie bewundern Shahira für ihre Kompromisslosigkeit und ihren Umgang mit Sexualität, missbilligen aber auch, wie sie ihre Bedürfnisse scheinbar über die ihres Sohnes stellt. Shahiras Andersartigkeit konfrontiert alle drei mit ihren eigenen Sehnsüchten, ihren Vorurteilen wie auch den Entscheidungen, die sie treffen müssen. Und ändert auf diese Weise ihr Leben für immer.
Der Roman „Im Bauch der Königin“ vereint die alternativen Geschichten, die uns Amal und Raffiq erzählen, als Wendebuch – jede führt die Figuren in ihre je eigene Richtung und zeigt, dass es nicht eine Wahrheit gibt. Und doch sind Überschneidungen da, spiegeln sich Motive, Fragestellungen und Perspektiven: eine literarische Klecksographie. Was beide Teile des Buches eint, sind Karosh Tahas Erzählkunst, ihre kraftvolle und sinnliche Sprache sowie ihr Witz und Scharfsinn.
Karosh Taha wurde 1987 in der kurdischen Stadt Zaxo geboren. Seit 1997 lebt sie im Ruhrgebiet, in Essen. Ihr Debütroman „Beschreibung einer Krabbenwanderung“ erschien 2018 bei DuMont. Ihr zweiter Roman „Im Bauch der Königin“, ebenfalls DuMont, folgte 2020.
Lesung von Karosh Taha
am Dienstag, 27. September, 19.30 Uhr
in der Zentralbibliothek, Kolpingstraße 8
Kooperation mit dem Literaturhaus Wuppertal e.V.
Die Moderation übernimmt Birte Fritsch.
Der Eintritt ist frei.
Eine Veranstaltung der Stadtbibliothek Wuppertal in Kooperation mit dem Literaturhaus Wuppertal und im Rahmen der Interkulturellen Woche 2022 (Öffnet in einem neuen Tab) - #offengeht
Die Lesung wird gefördert im Rahmen von „Werkproben“, ein Programm für Autor*innen in NRW, betrieben vom NRW KULTURsekretariat gemeinsam mit dem Kultursekretariat NRW Gütersloh.
Weitere Informationen
- Infos zur Autorin beim Verlag (Öffnet in einem neuen Tab)
- Förderprogramm "Werkproben" - Infos zur Autorin (Öffnet in einem neuen Tab)
- Literaturhaus Wuppertal e.V. (Öffnet in einem neuen Tab)
- Interkulturelle Woche 2022 (Öffnet in einem neuen Tab)
- Workshop "Hate Speech und Fake News" am 1.10. im Rahmen der Interkulturellen Woche (Öffnet in einem neuen Tab)