Inhalt anspringen

WuppertalStadtbibliothek

Workshop: Analoge Schätze retten - digitalisieren leicht gemacht

Einführungsworkshops für die Nutzung unserer DigiTalBar in der Zentralbibliothek. Bitte anmelden!

Alte Fotos oder auch Filmaufnahmen bedeuten wertvolle Erinnerungen für die ganze Familie. Es lohnt sich, diese Dokumente zu digitalisieren und sie so zu sichern. Ein Workshop in der Stadtbibliothek zeigt, wie es geht. Foto: Pixabay

Termine an folgenden Samstagen,
jeweils von 13 bis 15 Uhr:
25.2., 4.3., 18.3.,
1.4., 6.5., 3.6.

Zentralbibliothek, DigiTalBar, 1. Etage

Teilnahme kostenfrei, Anmeldung erforderlich 

Filme und Fotos von der Hochzeit, von den Kindern, als sie klein waren, von Reisen, Feiern, besonderen Erfolgen oder anderen wichtigen Erlebnissen und Ereignissen - die Erinnerungen aus alten Zeiten liegen häufig als Super-8-Filme, auf VHS-Kassetten oder in Form von vergilbten Fotos oder als Dias vor. Und auf Schallplatten oder Kassetten schlummern Aufnahmen von Lieblingsmusik in der Versenkung. Es wird Zeit, diese persönlich wertvollen Dokumente zu sichern und zu digitalisieren.

Ein Workshop in der Zentralbibliothek zeigt den Teilnehmenden, wie das Digitalisieren geht und lässt sie alles auch selbst ausprobieren. Ein eigenes Speichermedium wie beispielsweise ein USB-Stick oder eine SD-Speicherkarte (maximal 32 GB) ist mitzubringen. Wer mag, kann eigene alte Dokumente direkt dabei haben und das Gelernte vor Ort sofort anwenden.  

Die Teilnahme an den Workshops bereitet auf die Nutzung unserer DigiTalBar vor und ist kostenfrei. Die Teilnehmer*innenzahl ist begrenzt, daher ist eine Anmeldung erforderlich und möglich unter veranstaltungen.stadtbibliothekstadt.wuppertalde
oder unter der Telefonnummer 563-2110.

Mehr Infos zur DigiTalBar in der Zentralbibliothek

Die DigiTalBar und die Workshops zum Auftakt in 2022 wurden gefördert durch: 


Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
Seite teilen