Inhalt anspringen

WuppertalStadtbibliothek

Archive in der Zentralbibliothek

Die Bibliothek von Armin T. Wegner in der Zentralbibliothek in Elberfeld

Die Stadtbibliothek verfügt über mehrere Archive zu Wuppertaler Autoren. Dabei ist vor allem das Archiv zu der expressionistischen Dichterin Else Lasker-Schüler von großer Bedeutung. Es zieht Wissenschaftler*innen und Studierende aus der ganzen Welt in die Stadt. Die Sammlungen stehen selbstverständlich ebenso interessierten Laien zur Verfügung. Sie können einen Besichtigungstermin vereinbaren. 

Das Else-Lasker-Schüler-Archiv (Öffnet in einem neuen Tab) umfasst Erst- und Folgeausgaben der Dichterin, darunter wertvolle Luxusausgaben mit handsignierter Originalgrafik, zudem einen großen Bestand an Sekundärliteratur, Übersetzungen, Zeitungsartikel, wissenschaftliche Arbeiten, Autografen und Fotografien.

Schriftsteller Armin T. Wegner (Öffnet in einem neuen Tab) hinterließ der Stadtbibliothek seine private Bibliothek und Einrichtungsgegenstände seines Arbeitszimmers. Diese bilden die Ausstattung des Armin T. Wegner-Zimmers in der Zentralbibliothek. Dort sind seine Werke und Sekundärliteratur aufgestellt.

Das Archiv von Paul Zech (Öffnet in einem neuen Tab), ein Freund Else Lasker-Schülers, umfasst Autografen, maschinenschriftliche Manuskripte mit handschriftlichen Änderungen, freie Übertragungen, Sekundärliteratur, Druck- und Zeitungsausschnitte.

Paul Pörtner war Schriftsteller, Übersetzer, Hörspielautor und Regisseur. In der Zentralbibliothek findet sich sein gesamter schriftstellerischer Nachlass sowie seine Tage- und Notizbücher.

Historische Altbestände

Die Stadtbibliothek Wuppertal besitzt einen rund 20.000 Bände umfassenden historischen Altbestand inklusive 74 Inkunabeln und beherbergt außerdem die Bibliothek des Bergischen Geschichtsvereins.

Herr Thomas Pilling
DV-Koordinator/in

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal
Seite teilen