Seinem Wunsch entsprechend wurde nach seinem Tod 1984 sein gesamter schriftstellerischer Nachlass der Stadtbibliothek Wuppertal übergeben, wo er sich seitdem als Dauerleihgabe befindet.
Der Nachlass enthält zahllose, Erzählungen, Skizzen, Gedichte, Manuskripte zu Hörspiele und Theaterstücken. Seine Tage- und Notizbücher sowie Postkarten und Briefdurchschläge seiner umfangreichen Korrespondenz geben unmittelbaren Einblick in die Welt der zeitgenössischen, expressionistischen Künstler, Schriftsteller und Dichter, mit denen Pörtner Bekanntschaft pflegte. Kästen mit Katalogen, Zeitungsausschnitten, Fotos und anderen Materialien gewähren Zugang zu Lebens- und Werkdaten Paul Pörtners.
Der Zugang zum Archiv ist allen Interessenten nach Absprache möglich.