Wichtiger Bestandteil des Performancefestivals zu Beuys sind neben den künstlerischen Beiträgen die fünf wissenschaftlichen Panels. In ihnen diskutieren 12 Wissenschaftler*innen gemeinsam mit im Festival vertretenen Künstler*innen über den aktuellen Performancebegriff unter Fragestellungen nach Zeitlichkeit, Ökonomie, Ökologie, Partizipation und (stadt)gesellschaftlicher Wirkung – dies vor dem Hintergrund des Beuysschen Werk und Wirkens und dessen Rezeption.
Nähere Informationen zu den fünf Panels werden ab Mitte April 2021 hier verfügbar sein. Änderungen sind vorbehalten.
Panel 1: Archiv/Gedächtnis
03.06.2021, 10:00 – 13:00, Kaiser&Dicke, Gewerbeschulstr. 74
Vortrag zum Performancebegriff
Dr. des. Katharina Weisheit, Medien- und Kulturwissenschaftlerin, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kunstgeschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Panel Archiv/Gedächtnis
Kattrin Deufert, Künstlerduo deufert/plischke / N.N. / Dr. Bettina Paust, Kunsthistorikerin und Leiterin des Kulturbüros der Stadt Wuppertal / Olaf Reitz, Künstlerduo Reitz/Iussa
Moderation: Timo Skrandies
Panel 2: Gesamtkunstwerk
04.06.2021, 20:00 – 21:00, Von der Heydt-Museum, Turmhof 8
Im Anschluss an: Jackson Pollock Bar Der Hang zum Gesamtkunstwerk
Martin Horn, Jackson Pollock Bar / Timo Skrandies, Professor für Kunstgeschichte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / Alexandra Vinzenz, Kunst- und Musikwissenschaftlerin, wissenschafltiche Mitarbeiterin am Institut für europäische Kunstgeschichte der Universität Heidelberg
Moderation: Barbara Gronau
Panel 3: Zeit/Dauer
05.06.2021, 19:00 – 21:30, Kaiser&Dicke, Gewerbeschulstr. 74
Im Anschluss an: Partita Radicale Etüde der Langsamkeit
Vortrag über Performanz bei Beuys
Prof. Dr. Barbara Gronau, Professorin für Theorie und Geschichte des Theaters an der Universität der Künste Berlin
Panel Zeit/Dauer
Prof. Dr. Barbara Gronau / Thorsten Eibeler, Showcase Beat Le Mot / Ute Völker, Partita Radicale / Dr. des. Katharina Weisheit
Moderation: Timo Skrandies
Panel 4: Soziale Plastik/Partizipation
06.06.2021, 09:00 – 11:00, Kaiser&Dicke, Gewerbeschulstr. 74
Prof. Dr. Eugen Blume, Kurator des NRW-Beuys2021-Jubiläumsjahres / Prof. Dr. Karen van den Berg, Professorin für Kunsttheorie und Kuratorische Praxis an der Zeppelin Universität Friedrichshafen / Roland Brus, Mobile OASE / Dr. Wolfgang Zumdick, Philosoph, Kulturwissenschaftler und freier Kurator
Moderation: Barbara Gronau
Panel 5: Performing Citizenship
06.06.2021, 11:30 – 13:00, Kaiser&Dicke, Gewerbeschulstr. 74
David J. Becher, Utopiastadt / Dr. Henning Mohr, Sozial- und Kulturwissenschaftler und Leiter des Instituts für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft / Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Wirtschaftswissenschaftler und Oberbürgermeister der Stadt Wuppertal / Prof. Dr. Gesa Ziemer, Professorin für Kulturtheorie an der HafenCity Universität Hamburg
Moderation: Dr. Bettina Paust
Resüme:
06.06.2021, 14:00 – 15:00, Kaiser&Dicke, Gewerbeschulstr. 74
Johannes Schmidt, Projektleiter Utopiastadt und Solar Decathlon Europe 2022, im Zwiegespräch mit Prof. Dr. Barbara Gronau, Dr. Bettina Paust und Dr. des. Katharina Weisheit