Inhalt anspringen

Wirtschaftsstandort Wuppertal

Kompetenzfelder Sustainability & Kreislaufwirtschaft

Das „Wupper Valley“ ist ein Hot Spot für Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft. Die Schaffung neuer zirkulärer Energie- und Materialkreisläufe hat das Potential zur 5. Industriellen Revolution und der grünen“ Wirtschaft von Morgen. In Wuppertal formieren sich innovative Akteure im Circular Valley.

Von der linearen zur zirkulären Wirtschaft

Zukunftstrend Kreislaufwirtschaft

Die hohe Relevanz des Themas Nachhaltigkeit spiegelt sich auch in der lokalen Wirtschaft wieder. Die Initiative Wuppertalbewegung hat das Projekt Circular Valley ins Leben gerufen, das sich auf Umwelt– und Kreislaufwirtschaft fokussiert.

Zusammen mit Unternehmen, insbesondere aus der Werkzeugindustrie und Materialwissenschaft, werden Ideen und Prototypen erarbeitet, die in der Industrie anwendbar sind und für weniger Abfall, Emissionen und Energieaufwendung sorgen. 

Mit zahlreichen Weltmarktführern, Start-Ups und einer herausragenden Wissenschaftslandschaft hat NRW die besten Voraussetzungen zum einem international bedeutenden Zentrum für die zirkuläre Wertschöpfung zu werden.

Circular Valley

Circular Valley (Öffnet in einem neuen Tab) ist eine überregionale Initiative aus Wuppertal für die Zukunftsaufgabe Kreislaufwirtschaft.

Im Mittelpunkt des Projektes steht der Aufbau eines Accelerators am Standort Wuppertal, in dem Start-ups und etablierte Unternehmen gleichermaßen neue Lösungen für Fragen des Ressourceneinsatzes finden.

Es haben sich bereits zahlreiche Jungunternehmen mit nationalem und internationalem Hintergrund um die Aufnahme in das Programm beworben. Die zweite Kohorte mit internationalen Unternehmerinnen und Unternehmern ist seit November 2021 in Wuppertal aktiv. Jedes Jahr gibt es im Accelerator zwei Ausschreibungen (batches) mit einer Förderung von 20.000 Euro pro Unternehmen, zusätzlich zu den gestellten Räumlichkeiten und den Netzwerken zu Wirtschaft, Wissenschaft und Politik..
 
Die Zirkuläre Wertschöpfung ist das Verständnis eines Wirtschaftssystems, in dem Kreisläufe geschlossen werden: Produkte und Prozesse sollen so ausgestaltet sein, dass Ressourcen möglichst immer wieder genutzt werden können.
 
Das Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und Landesmitteln mit 3,6 Mio. Euro gefördert. 

Nachhaltige Impulse und Projekte

Wasserstoffregion im "Wupper Valley"

Wuppertal ist Zentrum der Region Bergisches Land bildet zusammen mit Duisburg, Düsseldorf, dem Rhein-Kreis Neuss das Herz eines dynamischen Wirtschafts- und Innovationsraums in dem aktiv die Chancen der Wasserstofftechnologie erschlossen werden. 

In der Kompetenzregion Wasserstoff Düssel.Rhein.Wupper (Öffnet in einem neuen Tab) entsteht ein integriertes und offenes Umfeld, in dem Anwender und Hersteller, Kommunen und Unternehmen zu gegenseitigem Nutzen die Zukunft der Mobilität gemeinsam auf Grundlage der Wasserstofftechnologie gestalten.

Grundsatzentscheidung BUGA 2031

Die Stadt Wuppertal hat die Grundsatzentscheidung zur Bewerbung für die Bundesgartenschau (BUGA) 2031 (Öffnet in einem neuen Tab) getroffen und damit die Weichen für die nachhaltige Stadtentwicklung gesetzt. Im Rahmen einer Bundesgartenschau finden in den jeweiligen Städten mit hohem Budget umfangreiche Freiraumplanungen und -umgestaltungen statt, die den regionalen Entwicklungszielen dienen.

Neben einer temporären, umfangreichen Präsentation von Blumenpracht und Pflanzenvielfalt werden nachhaltige, bleibende Stadtprojekte umgesetzt, die Wuppertaler Initiativen und Programme zur nachhaltigen Stadtentwicklung und Klimaschutz ergänzen. 

Solar Decathlon - Nachhaltige Architektur im "Wupper Valley"

Der Solar Decathlon Europe 21/22 (Öffnet in einem neuen Tab) hat zum ersten mal in Deutschland stattgefunden - in Wuppertal. 

18 Teams aus elf Ländern haben in dem urbanen Zehnkampf für nachhaltiges Bauen und Leben ihre innovativen Wohnideen nicht nur auf dem Papier, sondern  in Form von voll funktionierenden Gebäude-Prototypen in Wuppertal in dem mehrwöchigen Event realisiert.
 
Ziel des SDE 21/22 ist es, vor dem Hintergrund des Klimawandels die Energiewende in urbanen Quartieren voranzubringen. Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) trägt die Event-Reihe zum Erreichen eines nahezu klimaneutralen Gebäudebestands bis 2050 bei.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Copyright (c) 2021 Miha Creative/Shutterstock
  • Stadt Wuppertal
  • MALTE REITER FOTOGRAFIE

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Sprache auswählen
Seite teilen