Inhalt anspringen

Wuppertaler Wirtschaftspreis

Teilnahmebedingungen

Die Teilnahmebedingungen und die dazu gehörigen Unterlagen für Ihre Bewerbung zum Wuppertaler Wirtschaftspreis

Unternehmen des Jahres

Der Preis „Unternehmen des Jahres" wird einem Betrieb aus Wuppertal stellvertretend für die gesamte Wuppertaler Wirtschaft verliehen.

Um die herausragenden Leistungen der hier beheimateten Firmen vom Großunternehmen bis zum Familienbetrieb ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und ihre Verdienste um den Standort zu würdigen, wird der Preis „Unternehmen des Jahres" verliehen.

Den Wuppertaler Wirtschaftspreis können Firmen gewinnen, die ihren Stammsitz oder eine bedeutende Niederlassung seit mindestens drei Jahren in Wuppertal haben und möglichst viele der folgenden Kriterien erfüllen:

  • in jüngster Vergangenheit kreative und innovative Managementleistungen oder Bewältigung einer besonderen unternehmerischen Herausforderung
  • besondere Bedeutung von Nachhaltigkeit: „Das Unternehmen setzt sich so mit einzelnen Aspekten von nachhaltigem Denken und Handeln auseinander, dass dies nach innen und außen erkennbar ist“
  • erfolgreiche Einführung neuer Produkte oder Dienstleistungen
  • Realisierung einer in Anbetracht der Unternehmensgröße bedeutenden Investition zur Modernisierung oder Erweiterung und damit Sicherung des Unternehmensstandorts
  • Entwicklung bzw. Einsatz neuartiger Fertigungsverfahren
  • Förderung weiblicher Führungskräfte
  • Aus- oder Weiterbildung bzw. Betriebspraktika über das betrieblich notwendige Maß hinaus
  • vorbildliche Kooperation mit Schulen, Hochschulen und sonstigen Bildungseinrichtungen
  • soziales oder gesellschaftliches Engagement

Jungunternehmen des Jahres

Der Preis „Jungunternehmen" wird an Existenzgründer und junge Unternehmen in Wuppertal vergeben.

Sich selbständig zu machen, allein entscheiden zu können und Erfolg haben zu wollen, erfordert viel Mut. Nur durch den Leistungswillen und die Risikobereitschaft innovativer Jungunternehmen bleibt ein Wirtschaftsstandort lebendig, werden neue Arbeitsplätze geschaffen und dem Standort neue Perspektiven und Märkte eröffnet.

Der Gewinner des Preises „Jungunternehmen des Jahres" erfüllt folgende Kriterien:

  • Unternehmensgründung vor höchstens fünf Jahren
  • Sitz in Wuppertal
  • Entwicklung und Vertrieb innovativer Produkte oder Dienstleistungen
  • erkennbarer Erfolg des Geschäftskonzeptes
  • besondere Bedeutung von Nachhaltigkeit: „Das Unternehmen setzt sich so mit einzelnen Aspekten von nachhaltigem Denken und Handeln auseinander, dass dies nach innen und außen erkennbar ist."

Stadtmarketingpreis

Der Stadtmarketingpreis wird Personen, Unternehmen oder Organisationen verliehen, die sich jüngst für das positive Image der Stadt Wuppertal eingesetzt haben.

Ein positives Image ist entscheidend für die Entwicklung eines Wirtschaftsstandorts. Nur wenn die lokalen Standortstärken selbstbewusst nach außen getragen werden, wird Wuppertal als spannender Lebens- und Wirtschaftsraum wahrgenommen, der neue Investoren und Arbeitnehmer anzieht.

Die Kriterien für den Stadtmarketingpreis sind:

  • Steigerung des Bekanntheitsgrades der Stadt
  • Imageverbesserung nach innen und außen
  • klares Bekenntnis zum Standort
  • Aktionen, die das Stadtmarketing unterstützen
  • Förderung des lokalen Bewusstseins
  • besondere Bedeutung von Nachhaltigkeit: „Die Institution setzt sich so mit einzelnen Aspekten von nachhaltigem Denken und Handeln auseinander, dass dies nach innen und außen erkennbar ist.“

Senden Sie Ihre Unterlagen bis zum 31. Mai 2023 an:

Herr Markus Schuberth
Projektleiter/in

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • WMG/Lintl
Anmelden
Seite teilen