Inhalt anspringen

Aktuelles | 13.11.2023

3. Veranstaltung zu PV auf Gewerbedächern

Was ist bei der Umrüstung auf PV in Bestandsimmobilien zu beachten? Fachleute informieren über Grundlagen, Förderprogramme und Mieterstrommodelle.

Laden zum dritten Mal ein (v.li.): Thomas Haider (NRW.Energy4Climate), Martina Faseler (Bergische IHK), Ruth Mörschel (Stadt Wuppertal/ Klimaschutz) und Jürgen Altmann (Wirtschaftsförderung Wuppertal)

Mit einer eigenen Photovoltaik-Anlage auf dem Dach ihrer Gewerbeimmobilie können Unternehmen sich ein Stück unabhängiger vom Energiemarkt machen und gleichzeitig etwas zum Klimaschutz beitragen. Dass großes Interesse an der Thematik besteht, zeigte sich bei den beiden vorausgegangenen Info-Veranstaltungen der Wirtschaftsförderung, der Bergischen IHK, der Koordinierungsstelle Klimaschutz der Stadt Wuppertal und NRW.Energy4Climate. Mehr als 100 Teilnehmer*innen haben die Gelegenheiten genutzt, um sich Experten-Infos aus erster Hand zu holen und sich untereinander auszutauschen. Aufgrund der hohen Nachfrage bieten die Organisatoren eine dritte Veranstaltung an. Der vorläufig letzte Termin „PV auf Wuppertaler Gewerbedächern“ in diesem Jahr findet am 21. November ab 17 Uhr bei der Bergischen IHK (Heinrich-Kamp-Platz 2) statt.

Insbesondere geht es bei der Veranstaltung um die Umrüstung auf PV in Bestandsimmobilien. Fachleute klären darüber auf, was Unternehmen generell bei der Planung und Umsetzung einer Photovoltaik-Anlage beachten sollten und welche Förderprogramme finanzielle Anreize bieten. Zudem werden Prinzip und Nutzen von Mieterstrommodellen erklärt. Die Wuppertaler Stadtwerke stellen ihren Ökostrom-Tarif Tal.Markt vor.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Interessierte können sich online über die Homepage der Bergischen IHK anmelden. 

Zur Anmeldung

PV auf Gewerbedächern

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Wirtschaftsförderung Wuppertal

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Infos zum Datenschutz (Öffnet in einem neuen Tab)
Seite teilen