Inhalt anspringen

04.07.2025

La Belle Danse

Barocktanz-Workshop mit Barbara Leitherer und Ada Tanir

La Belle Danse – Barocktanz-Workshop mit Livemusik

Freitag, 07.11.2025, 16.00-20.00 Uhr | Kolkmann-Haus, Hofaue 51, 42103 Wuppertal
Samstag, 08.11.2025, 12:00–16:00 Uhr | Kulturzentrum Immanuel, Sternstr. 73, 42275 Wuppertal

Was, wenn ein Tanz mehr sagt als tausend Worte? In der barocken Welt war Tanzen weit mehr als höfisches Vergnügen – es war Kommunikation, Selbstausdruck und sogar Politik. Ein Menuett konnte ein Liebesgeständnis andeuten oder eine diplomatische Beziehung besiegeln. Wer sich falsch bewegte, riskierte mehr als nur einen Fauxpas.

Bei „La Belle Danse“, einem zweitägigen Barocktanz-Workshop mit Live-Musik, kannst du diese faszinierende Welt selbst erleben. Unter der Leitung der renommierten Tanz-Spezialistin Barbara Leitherer (Basel) tauchst du ein in die kunstvolle Sprache der barocken Bewegung.

Begleitet von stilvoll gespielter Originalmusik erkundest du altenglische Kreistänze oder den französischen Gavotte-Schritt. Vorkenntnisse oder Tanzpartner sind nicht erforderlich, nur Offenheit und Lust auf ein außergewöhnliches Erlebnis. Ein öffentlicher Ball am Samstagabend bildet den krönenden Abschluss.

Ob in Jeans oder Ballkleid – willkommen ist, wer neugierig ist. Bequeme Schuhe sind von Vorteil.

Anmeldungen für den Tanz-Workshop sind möglich ab dem 01.09. bis zum 15.10.25 an: bergische.musikschulestadt.wuppertalde

Barockball „La Belle Danse“ – Öffentliche Abschlussveranstaltung

Samstag, 08.11.2025, 19:00 Uhr | Kulturzentrum Immanuel, Sternstr. 73, 42275 Wuppertal

Ein Tanzsaal voller Musik, festlicher Glanz, schöne Gewänder – und ihr mittendrin!
Am Abend des 8. November verwandelt sich das Kulturzentrum Immanuel in einen barocken Ballsaal. Bei „La Belle Danse“ treffen kunstvolle Tanzformen des Barock auf mitreißende Livemusik und ein neugieriges Publikum.

Zu sehen und zu erleben sind Tänzer*innen des Barocktanz-Workshops unter der Leitung der international geschätzten Expertin Barbara Leitherer aus Basel, musikalisch begleitet von Ensembles der Bergischen Musikschule.

Bei ausgewählten Gesellschaftstänzen ist das Publikum eingeladen, selbst Teil der barocken Tanzkultur zu werden – ganz ohne Vorkenntnisse, aber mit Freude an Bewegung und Musik.


Barbara Leitherer – Barocktanz

wurde in Bamberg geboren. Ab 1990 studierte sie an der Schola Cantorum Basiliensis in Basel (CH) Gambe bei J.Savall und P.Pandolfo. Das Diplom erfolgte im Juni 1996. Neben der Musik widmete sich Barbara Leitherer der Erforschung und praktischen Umsetzung des historischen Tanzes. Von 1996 bis 2000 studierte sie an der Hochschule für Künste Bremen Barocktanz bei J.Schrape und Viola da Gamba bei S.Cunningham. Ihre Diplomarbeit schrieb sie über eine anonyme Tanzhandschrift um 1760 aus dem Schloss Arolsen bei Kassel. Sie arbeitet als Gambistin in verschiedenen Deutschen und Schweizer Kammermusik-Ensembles sowie als Tänzerin und Choreographin. Barbara Leitherer hält regelmässig Seminare und Workshops für Historischen Tanz. Als Dozentin für Barocktanz unterrichtet sie an der Schola Cantorum Basiliensis FHNW. Ausserdem leitet sie als Tanzmeisterin Barockbälle in der Schweiz (St . Gallen und Basel)

Ada Tanir

ist in Ankara geboren und erhielt dort ihre erste musikalische Ausbildung im Kinderchor der Staatsoper.  Am staatlichen Konservatorium von Ankara lernte sie Klavier spielen. Während ihres Musiktheorie Studiums in der Berliner Musikhochschule Hanns Eisler hat Ada Tanir das Cembalo sowie die historische Aufführungspraxis für sich entdeckt. Ihr erster Cembalolehrer war Armin Thalheim. Anschließend studierte sie in den Klassen von Mitzi Meyerson (UdK Berlin) und Christian Rieger (Folkwang Hochschule Essen). Zahlreiche Meisterkurse bei internationalen Musikerpersönlichkeiten erweiterten ihr musikalisches Spektrum.

Als Solistin, Kammermusik-Partnerin und Continuospielerin gibt Tanir regelmäßig Konzerte und wirkte in Ensembles und Orchestern wie Neue Düsseldorfer Hofmusik, Ensemble Boulevard Baroque, l’arte del mondo, JSB Ensemble Stuttgart und Royal Concertgebouw Orchestra. Sie arbeitete mit renommierten Dirigenten wie Andrew Parrott, Paul Agnew, Hans-Christoph Rademann oder Jos van Veldhoven. Neben Auftritten in westeuropäischen Ländern gastierte sie in der Türkei, in Israel und in Südamerika.

Tanir hat Juni 2022 ihr „Maestro al Cembalo“ Studium in Haute École de Musique de Genève bei Leonardo García Alarcón mit Auszeichnung abgeschlossen. Anschließend hat sie das Ensemble „Il Gesto Musicale“ gegründet. Die aktuellen Programme des vierköpfigen Ensembles haben die Musik des 17. Jahrhunderts in Italien und England als Schwerpunkt. Eigene Kompositionen und der Einsatz barocker Gestik sind die Besonderheiten des Ensembles.

Nach einer Zusatzausbildung ist Ada Tanir zudem als Kirchenmusikerin in Duisburg tätig.


Frau Julia Belitz
Fachbereichsleiterin

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Sprache auswählen
Seite teilen