Seminarnummer
A 532-25.01 W
Thema
Durch Konflikte am Arbeitsplatz gehen 17 % der Arbeitszeit unproduktiv verloren. Konflikte, die über längere Zeit ungelöst sind, wirken sich negativ auf die Gesundheit aus und erhöhen somit den Krankenstand. Im schlimmsten Fall können sie zu Mobbing eskalieren. Grund genug für jede Führungskraft ihre Kompetenzen im Konfliktmanagement zu stärken. Den Führen heißt Konflikte zu managen.
In diesem Seminar lernen Sie Konflikte zwischen Ihren Mitarbeitenden frühzeitig zu erkennen und zu bewerten. Sie lernen wann und wie Sie bei einem Konflikt handeln sollten. Es geht aber auch um Konfliktsituationen, an denen Sie selbst beteiligt sind. In diesem praxisorientierten Seminar trainieren Sie wichtige Konfliktlösungs- und Gesprächstechniken und entwickeln ein Verständnis für die Mechanismen in Konfliktsituationen.
Zielgruppe
Führungskräfte aller Führungsebenen
Inhalt
- Konfliktanalyse: Konfliktarten, -ebenen und Ursachen erkennen
- Analyse der eigenen Denk- und Handlungsmuster in Konfliktsituationen
- Auswirkungen der eigenen Einstellung auf das eigene Konfliktverhalten hinterfragen und Entwicklung neuer Denkmuster
- Leitfaden zur Lösung von Konflikten
- Hilfreiche Gesprächsführungstechniken bei Konflikten
- Konfliktsituationen im Führungsbereich: Aufbau eines Konfliktgesprächs
- Methoden der Konfliktlösung
- Umgang mit starken Emotionen und herausfordernden Menschen
- Praxistraining
- Bearbeitung von Konfliktfällen der Teilnehmenden
Leitung
Herr Alexander Preidt - Coach, Berater, Supervisor und Mediator
Termin
09.+10.07.2025 (Präsenz)
jeweils 09.00 - 16.00 Uhr
Kosten
330,00 € pro Person