Inhalt anspringen

Bergisches Studieninstitut

KAV NW Praxisseminar - Aktuelle Rechtsprechung im Arbeits- und Tarifrecht 12.09.23

Seminarnummer

K 104-23.01 WEB online

Thema

KAV NW Praxisseminar - Aktuelle Rechtsprechung im Arbeits- und Tarifrecht

Zielgruppe

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Personalämter

Inhalt

Arbeits- und Tarifrecht wird weitgehend durch zahlreiche Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts und der Landesarbeitsgerichte geprägt. 

 

Dieses Praxisseminar des KAV NW leistet – mit jährlich komplett neuen Entscheidungen – einen stetigen Überblick über die für die arbeitsrechtliche Praxis wesentlichen Entwicklungen in der Rechtsprechung, damit Sie diese Kenntnisse zum Wohle Ihrer Verwaltungen und Unternehmen erfolgreich anwenden können. Denn sowohl unter betriebswirtschaftlichen als auch sozialen Gesichtspunkten ist es für Arbeitgeber notwendig, arbeits- und tarifrechtlich richtig zu agieren. Nur so können anstehende Probleme auf der Grundlage eines aktuellen Rechts- und Führungswissens effektiv zum Wohle aller Beteiligten gelöst werden. 

 

In dem Seminar werden durch die in der Rechtsberatung und Rechtsvertretung erfahrenen Referenten praxisnah und verständlich die wesentlichen aktuellen höchst- und obergerichtlichen Entscheidungen dargestellt und es wird erklärt, wie und mit welchen Instrumentarien in zulässiger, effektiver Weise auf arbeits- und tarifrechtliche Probleme – erfolgreich – reagiert und vor allem auch arbeitgeberseits agiert werden kann. 

 

Besprochen werden, an der Systematik des TVöD angelehnt, insbesondere die Themen Arbeitszeit, Eingruppierung, Entgelt und sonstige Leistungen, Urlaubsrecht sowie Befristung und Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Außerdem wird die maßgebliche Rechtsprechung zu den Themen Grundrechte, Fürsorgepflicht des Arbeitgebers, AGG sowie Personalvertretungs- und Betriebsverfassungsrecht behandelt.

Leitung

Dr. Saskia Wolf, Rechtsanwältin 

Torsten Herbert, Geschäftsführer des KAV NW

Termin

12.09.2023

09.00 - 16.00 Uhr

Meldeschluss: 12.08.2023

Kosten

211.- € pro Person

Anmeldung

Anfahrt

Erläuterungen und Hinweise

Seite teilen