Seminarnummer
K 103-21.01 W
Thema
KAV NW Praxisseminar – Grundlagen Eingruppierungsrecht - Neue Entgeltordnung zum TVöD und TVöD-NRW einschl. Schulhausmeister
Zielgruppe
Personalverantwortliche, Personalsachbearbeiterinnen und -sachbearbeiter, die den TVöD anwenden.
Inhalt
Die neue Entgeltordnung (EGO) zum TVöD für die kommunalen Arbeitgeber ist zum 1. Januar 2017 in Kraft getreten. Die Eingruppierung ist hierdurch in den Fokus der Personalstellen und Beschäftigten geraten. Dies erfordert fundiertes Grundlagenwissen, um anstehende Eingruppierungsfragen rechtssicher beantworten zu können. Hierzu sollte auch die bisherige Rechtsprechung bekannt sein.
In dem Seminar wird die Systematik der Eingruppierung (Eingruppierungsgrundätze), insbesondere zur Tarifautomatik und zur Bildung von Arbeitsvorgängen dargestellt. Die neu gefassten Vorbemerkungen zur Entgeltordnung werden mit einem praxisbezogenen Schwerpunkt auf eingruppierungsrelevante Qualifikationsanforderungen, der Abgrenzung des sog. „Sonstigen Beschäftigten“ sowie zur Ausbildungs- und Prüfungspflicht erläutert.
Die Abgrenzung von Tätigkeitsmerkmalen erfolgt am Beispiel des allgemeinen Verwaltungsdienstes sowie der speziellen Merkmale für technisch geprägte Berufe. Zu weiteren speziellen Tätigkeitsmerkmalen können Fragen der Teilnehmer/innen im Seminar beantwortet werden.
Abschließend werden die landesbezirklichen Eingruppierungsmerkmale für handwerkliche Beschäftigte (ehemalige Arbeiter) sowie die speziellen Regelungen für Schulhausmeister vorgestellt.
Bei dem Seminar werden auch aktuelle Frage aus der Beratungspraxis des KAV NW oder Fragen der Teilnehmer/Innen beantwortet.
Das Seminar ist wie folgt aufgebaut.
1. Eingruppierungsgrundsätze (§§ 12, 13 TVöD), z.B.
- Tarifautomatik
- Übertragung („nicht nur vorübergehend auszuübende Tätigkeit“)
- Zeiterfordernis
- Bewertungseinheit: Arbeitsvorgänge
2. Vorbemerkungen zur Entgeltordnung, z.B.
- Rangfolge von Tätigkeitsmerkmalen
- Sonstige Beschäftigte
- Tätigkeitsmerkmale mit Anforderungen in der Person (z.B. dreijährige
- dreijährige Berufsausbildung, Fach-/Hochschulausbildung, Bachelor/Master) Ausbildungs- und Prüfungspflicht
3. Tätigkeitsmerkmale am Beispiel des Allgemeinen Teils der EGO
- Büro-, Buchhalterei, sonstiger Innen- und Außendienst (EG 2 bis 12)
- Entgeltgruppen 13 bis 15
4. Eingruppierungsmerkmale für handwerklich Beschäftigte nach TVöD-NRW
- Struktur
- Qualifikationsanforderungen: Werkprüfung, Berufsausbildung, verwandtes Fach, Spezialkenntnisse
- Sonderthema: Eingruppierung Schulhausmeister
Leitung
Dirk Brand + Michael Feiter, Referenten des KAV NW
Termin
17.06.2021
09.00 - 16.00 Uhr
Meldeschluss: 17.05.2021
Kosten
198.- €