Inhalt anspringen

Bergisches Studieninstitut

KAV-Seminar - Arbeitsrecht für (Quer-)Einsteiger*innen online 27.02.2023

Seminarnummer

K 101-23.01 WEB

Titel

KAV-Seminar - Arbeitsrecht für (Quer-)Einsteiger*innen

Zielgruppe

Personalverantwortliche, Personalsachbearbeiterinnen und -sachbearbeiter, Gleichstellungsbeauftragte und Personalratsmitglieder, die sich erstmalig mit dem Arbeitsrecht befassen

Inhalt

Das Arbeitsrecht ist ein spannendes Rechtsgebiet, das von einer Vielzahl von Gesetzen, Tarifverträgen und der Rechtsprechung geprägt wird. Für denjenigen, der sich damit bislang noch nicht befasst hat, ist es oftmals schwierig, den Zugang hierzu zu finden, um möglichst rasch rechtssicher handeln zu können.

Dieses Seminar bietet Ihnen anhand der Struktur der anzuwendenden Normen und der klassischen arbeits- und tarifrechtlichen Themenstellungen eine erste Orientierungshilfe, die Ihnen den Einstieg und den Umgang mit diesem Rechtsgebiet erleichtern soll. Das Seminar verschafft Ihnen ein Grundverständnis und eröffnet neue Einblicke in das – gar nicht! – langweilige Arbeits- und Tarifrecht des öffentlichen Dienstes und ermöglicht Ihnen einen einfacheren Umgang hiermit in der Praxis.

In dem Seminar erklären wir Ihnen die wichtigsten Grundbegriffe, so dass Sie diese zuordnen können. Außerdem werden mit Bezug auf die obergerichtliche Rechtsprechung die wichtigsten praktischen Fragestellungen angesprochen.

Das Seminar ist in 3 Modulen aufgebaut:

1. Der Arbeitsvertrag

  • Zustandekommen/Anbahnung des Arbeitsverhältnisses
  • Ausschreibung des Arbeitsplatzes
  • Vorstellungsgespräch – zulässige Fragen des Arbeitgebers

2. Inhalt des Arbeitsvertrages

  • Eingruppierung
  • Direktionsrecht
  • Befristung
  • Arbeitszeit
  • Urlaub

3. Beendigung des Arbeitsverhältnisses

  • Aufhebungsvertrag, Beendigung des Arbeitsverhältnisses ohne Kündigung, Kündigung, Kündigungsfristen
  • Zeugnis

 

Leitung

Nina Brandi - Referentin des KAV NW

Termin

27.02.2023

09.00 - 16.00 Uhr

Meldeschluss: 27.01.2023

Kosten

165.- € pro Person

Anmeldung

Anfahrt

Kontakt

Frau Claudia Richarz
Sachbearbeiter*in

Erläuterungen und Hinweise

Seite teilen