Inhalt anspringen

Bergisches Studieninstitut

mQ 3.2 Konfliktmanagement 21.+22.02.24

Seminarnummer

mQ 3.2-24.01 WEB

Titel

Konfliktmanagement

Zielgruppe

Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der modularen Qualifizierung gemäß § 38 LVO sowie weitere interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter öffentlicher Verwaltungen, soweit Teilnehmerplätze vorhanden sind

Inhalt

Die Teilnehmenden lernen typische Konfliktkonstellationen für Führungskräfte, z.B. im Kontext von Mitarbeitermotivation, Veränderungsprozessen, Leistungsbewertung und Zielvereinbarungen kennen. Sie können diese Konfliktkonstellationen und deren Auslöser analysieren und erlernen Strategien zu deren Bewältigung. Sie reflektieren die Stärken und Schwächen des eigenen Konfliktverhaltens.
 

Seminarschwerpunkte:

 

  • Konflikte rechtzeitig erkennen, analysieren und schnell handeln
  • Psychologische Mechanismen im Umgang mit Konflikten und Krisen wie z.B. Angst, Abwehr, Angriff, Verteidigung, Flucht, Verdrängung etc. identifizieren
  • Konfliktmuster bei Männern und Frauen
  • Konstruktive Lösungen finden - "Win- Win-Strategie"
  • Eigenes Konfliktverhalten durch lösungs- und ressourcenorientierte Gesprächsführung verbessern

Leitung

Robert Berkemeyer

Termin

21. + 22.02.2024, 09.00-16.00 Uhr, Meldeschluss: 21.01.2024

Teilnehmergebühr

280.- € pro Person

Anmeldung

Erläuterungen und Hinweise

Seite teilen