Seminarnummer
R 103-21.01 W
Titel
Der Umgang mit dem fehlerhaften Verwaltungsakt
Zielgruppe
alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Verwaltungsakte erlassen
Inhalt
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen im Erlassverfahren Rechtssicherheit erlagen, indem sie bereits vor Erlass des Verwaltungsaktes mögliche Fehlerquellen erkennen und Fehler vermeiden bzw. nach Erlass die rechtlichen Folgen eines Fehlers bzw. die weiteren Schritte im Umgang mit dem fehlerhaften Verwaltungsakt kennen und einleiten.
Schwerpunkte:
Prüfung der formellen und rechtmäßigen Rechtmäßigkeit des Verwaltungsaktes
- Zuständigkeit
- Verfahren
- Form
- Ermächtigungsgrundlage
- Verhältnismäßigkeit
- Ermessen
- Vereinbarkeit mit höherrangigem Recht
Arten der Fehler im Verwaltungsakt, die bei Erlass des Verwaltungsaktes auftreten können:
Rechtsfolgen der Fehler
- Nichtigkeit und Vernichtbarkeit
- Berichtigung
- Umdeutung
- Heilung
- Unbeachtlichkeit
- Rücknahme und Widerruf des Verwaltungsaktes
Rechtsschutz des Bürgers gegen fehlerhafte Verwaltungsakte vor und nach Bestandskraft.
Bitte bringen Sie das VwVfG NW (www.justiz.nrw.de) mit.
Leitung
Susanne Matthes-Bredelin
Termin
21.04. + 22.04.2021
09.00-16.00 Uhr
Meldeschluss: 21.03.2021
Teilnehmergebühr
151.- € pro Person