Seminarnummer
R 100-21.01 W
Titel
Einführung in das Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG)
Zielgruppe
Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Leistungsgewährung nach dem AsylbLG (wenig bis keine Vorkenntnisse)
Inhalt
Nach wie vor werden täglich Geflüchtete den Gemeinden zugewiesen. Hierzu stellen die Kommunen neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit und ohne Verwaltungsausbildung für die Leistungssachbearbeitung nach dem AsylbLG ein. Kurze Einarbeitungszeiten gepaart mit fehlendem Fachwissen, stellen dabei die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Kommunen vor neue Herausforderungen und Ziele.
Der Umgang mit dem Gesetz und daraus resultierendes Verwaltungshandeln, sowie dessen Umsetzung für die tägliche Arbeit ist für Sie neu? Ihnen sind die Vorschriften des AsylbLG und der angrenzenden Rechtsgebiete (AufenthaltsG, SGB XII, SGVB V und SGB X) bisher fremd?
In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen der Leistungsgewährung nach dem AsylbLG kennen, damit Ihr Start in Ihr neues Aufgabenfeld erfolgreich ist. Die Zusammenhänge mit den angrenzenden Rechtsgebieten werden Ihnen dargestellt und erläutert.
Inhalte:
- Aktuelle Rechtslage AsylbLG
- § 1 Abs. 1: Leistungsberechtigter Personenkreis
- § 1 ABs. 3: Ende der Leistungsberechtigung
- § 1a: Anspruchseinschränkungen
- § 2: Leistungen in besonderen Fällen (Analog SGB XII)
- § 3 Grundleistungen: Sach- und Geldleistungen und einmalige Leistungen
- § 4 Krankenhilfe: Leistungen bei Krankheit, Schwangerschaft und Geburt
- § 5 Arbeitsangelegenheiten: Arbeitsmarktprogramm, Flüchtlingsintegrationsmaßnahme (FIM)
- § 6: sonstige Leistungen (Beihilfen etc.)
- § 7: Einkommen und Vermögen
- § 10: sachliche und örtliche Zuständigkeit
- § 11: Rückführungs- und Weiterwanderungsprogramme
- Praxisnahe Fallanalyse
Leitung
Silke Trompetter
Termin
09.06. + 10.06.2021
09.00-16.00 Uhr
Meldeschluss: 09.05.2021
Teilnehmergebühr
285.- € pro Person