Inhalt anspringen

Bergisches Studieninstitut

Grundlagenseminar „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II“

Seminarnummer

O 571-25.01 WEB

Thema

Grundlagenseminar „Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II“

Zielgruppe

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende von Jobcentern und Optionskommunen sowie sozialer Dienste, die über keine (ausreichenden) Vorkenntnisse verfügen bzw. ihre Kenntnisse vertiefen wollen.

Inhalt

Sozialrecht ist ein komplexes und teils theoretisches Feld. Das Seminar soll bei einer sicheren und praxisnahen Anwendung des SGB II behilflich sein. Diese stellt die Grundlage für eine rechtssichere Leistungsgewährung dar. Erfahren Sie, welche Schritte von der Antragstellung bis hin zur Leistungsbewilligung notwendig sind und welche Besonderheiten hierfür zu beachten sind.

  • Vorstellung der verfassungsrechtlichen Grundlagen sowie Träger der sozialen Sicherung in Deutschland
  • Entwicklung und Aufbau des Sozialgesetzbuches
  • Leistungen zur Eingliederung in Arbeit – ein Überblick
  • Anspruchsvoraussetzungen für Leistungen zum Lebensunterhalt nach dem SGB II, Abgrenzung zum SGB XII, Praxisbeispiele
  • Bildung von Bedarfsgemeinschaften im SGB II
  • Bedarfe im SGB II (Regel- und Mehrbedarfe, Kosten der Unterkunft, Bedarfe für Bildung und Teilhabe, einmalige Leistungen), Praxisbeispiele
  • Einkommen und Vermögen im SGB II, Praxisbeispiele

Leitung

Herr Olaf Mickenhagen, Diplom-Verwaltungswirt

Termin

12.-14.05.2025, jeweils 09.00 - 16.00 Uhr (online)

Kosten

324.-€ p.P.

Anmeldung

Kontakt

Erläuterungen und Hinweise

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Sprache auswählen
Seite teilen