Die Haltung greift das kreative Potential der Stadt und ihrer Menschen auf, jede Art von Herausforderung innovativ zu lösen. Gleichzeitig ruft sie die Bürgerinnen und Bürger dazu auf, die Zukunft der Stadt mitzugestalten.
Rund 128 Projektvorschläge der Bürgerinnen und Bürger gab es in der ersten Beteiligungsphase im Sommer zum Strategieprozess Wuppertal 2025.
Die Projekte im Einzelnen:
Innovation und Wirtschaftskraft:
- Hoch hinaus im Städteranking: der Wuppertaler New Deal
- Unternehmer und Verwaltung: mit Kommunikation zu neuer Gestaltungskraft
- Wuppertal bringt nach vorne: die Lernfabrik
Bewegung und Begegnung:
- Sportification: Ansätze für eine sportliche Entwicklung Wuppertals
- Ein Zentrum für Inklusion und Integration: die Färberei schafft Chancen für neue Begegnungen
- Moderne Urbanität: Wuppertal als Fahrradstadt
Faszinierende Kulturszene:
- Neue Bildung in alten Sälen: Bildungs- und Kompetenzzentrum "Carl Fuhlrott"
- Das 22km-Festival - der neue Kulturmagnet Wuppertals
- Internationales Tanzzentrum Pina Bausch
Facettenreiche urbane Lebensräume:
- Nicht über, sondern an die Wupper: Perspektivenwechsel
- Über Wuppertal hoch hinaus - eine Seilbahn zum Campus
- Qualitätsoffensive Innenstädte: im Dialog mehr erreichen
- Die Großstadt im Grünen: lebenswerte, atkive und grüne Stadtquartiere