In diesem Jahr wird der Haushalt für die Jahre 2020 und 2021 von der Verwaltung am 23. September in die politische Beratung eingebracht. Alle Wuppertalerinnen und Wuppertaler hatten vor der Verabschiedung des Haushaltes im Dezember die Möglichkeit, sich über den Haushalt zu informieren und Anregungen und Vorschläge einzubringen, die der Politik zur Beratung gemeinsam mit dem Haushaltsplanentwurf zur Verfügung gestellt und Bestandteil der inhaltlichen Beratungen sein sollen. Der Schwerpunkt lag in diesem Jahr auf den beiden Themen „Mobilität“ und „Freizeitgestaltung im Freiraum“.
Hierfür luden wir Sie zu folgenden Veranstaltungen ein:
- Thema „Mobilität": Lutherstift, Kirchsaal (Schusterstraße 15, 42105 Wuppertal) am 26. September, 18:30-20:30 Uhr
- Thema „Freizeitgestaltung im Freiraum“: Stadion am Zoo, VIP-Raum (Hubertusallee 4, 42117 Wuppertal) am 1. Oktober, 18:30-20:30 Uhr
- Thema „Altschulden - Folgen und Perspektiven“: Schokoladen - und Denkfabrik (Obergrünewalder Str. 8a, 42103 Wuppertal) am 21. November, 18:30 - 20:00 Uhr
Außerdem konnten Sie sich auch vom 25. September bis zum 20. Oktober online beteiligen unter: www.talbeteiligung.de/beteiligungamhaushalt. Die eingereichten Ideen sind weiterhin dort sichtbar.
Die Ergebnisse der Beteiligung wurden in die politischen Beratungen zum Haushalt eingebracht. Im Frühjahr 2020 wird von der Verwaltung ein Rechenschaftsbericht erstellt, in dem die politischen Fraktionen Stellung dazu nehmen, ob und inwiefern die Vorschläge aus der Beteiligung beim Haushaltsbeschluss berücksichtigt wurden.