Inhalt anspringen

Team Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement

KoSI-Lab

Das Projekt KoSI-Lab beschäftigt sich mit dem Beitrag von Bürgerengagement zur Bewältigung von gesellschaftlichen Herausforderungen, wie etwa dem demografischen Wandel. KoSI-Lab fragt auch danach, welche Unterstützung die Kommune dafür leisten muss und wie das Engagement gefördert werden kann.

Im Rahmen der Fördermaßnahme des Bundesministeriums für Bildung und Forschung „Kommunen innovativ – Aktiv die Zukunft gestalten“ beteiligen sich die Städte Dortmund und Wuppertal mit der modellhaften Entwicklung zweier Labore sozialer Innovation, abgekürzt „KoSI-Lab“.

KoSI-Labs sind neuartige, offene Institutionen der kollaborativen Bearbeitung von Schlüsselproblemen kommunaler Entwicklung. Dazu wird möglichst vielen verschiedenen Akteurinnen und Akteuren aus der Gesellschaft – Verwaltung, Politik, Wirtschaft, Forschung und Bürgerschaft – der Raum für eine gemeinsame Kommunikation und Zusammenarbeit gegeben. Auf Augenhöhe werden praxisnahe Lösungen für die komplexen Herausforderungen des demografischen Wandels und der nachhaltigen Entwicklung erarbeitet und Projekte gemeinsam umgesetzt. In Wuppertal sind die Stadt Wuppertal, das Wuppertal Institut und das Zentrum für gute Taten e.V. beteiligt

Runde Tische - Rückblick

Ansprechpartnerinnen

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
Seite teilen