Inhalt anspringen

Team Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement

Wissenswertes

Auf dieser Seite finden Sie viele Informationen rund um die Leitlinien für Bürgerbeteiligung in Wuppertal sowie die Zusammensetzung und Arbeit des Beirats Bürgerbeteiligung. Nutzen Sie gerne auch unser 1x1, um mehr über das Thema zu erfahren.

Leitlinien für Bürgerbeteiligung in Wuppertal

Entwicklung der Leitlinien

Um einen verbindlichen und verlässlichen Rahmen für Bürgerbeteiligung in Wuppertal zu schaffen, haben wir gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, Politik und Verwaltung „Leitlinien für Bürgerbeteiligung“ entwickelt. Hier informieren wir rund um die Leitlinien und deren Entwicklung.

Beirat Bürgerbeteiligung

Mit der Verabschiedung der Leitlinien für Bürgerbeteiligung durch den Rat der Stadt Wuppertal wurde ein neues Gremium eingerichtet, das sich um Fragen rund um die politische Beteiligung der Wuppertalerinnen und Wuppertaler kümmern und als Ansprechpartner für das Thema Bürgerbeteiligung dienen soll.

Inklusive Beteiligung

Bürgerbeteiligung, die allen Menschen offen steht - unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Alter oder Einkommen. Dies ist ein Ziel, das in den Wuppertaler Leitlinien für Bürgerbeteiligung festgehalten wurde. Die Realität sieht jedoch oft anders aus, denn es sind meist „die üblichen Verdächtigen", die an den Verfahren teilnehmen: Studierte Menschen zwischen 30 und 50 Jahren, in Deutschland geboren und häufig sehr gut vernetzt. Wie kann inklusive Bürgerbeteiligung in Wuppertal Realität werden? Mit dieser Frage setzt sich das Team intensiv auseinander, auch im Austausch mit anderen Aktiven der Bürgerbeteiligung.

"Inklusive Bürgerbeteiligung" war Thema bei einer Podiumsdiskussion am 8. Mai 2019 in der Volkshochschule in Elberfeld. Gäste aus Wissenschaft, Verwaltung und Stiftungswesen sprachen gemeinsam mit dem Publikum über Wege, wie sich Menschen, die typischerweise nicht an Bürgerbeteiligungsprojekten teilnehmen, für mehr Beteiligung begeistern lassen. Neben Formaten wie der Planungszelle, die sich einer Zufallsauswahl bedient, wurden unter anderem auch Wege der aufsuchenden Arbeit (z.B. über einen Beteiligungsbauwagen) diskutiert. Das Protokoll des Abends finden Sie hier.

1x1 der Bürgerbeteiligung

Bürgerbeteiligung

Bürgerbeteiligung - was ist das eigentlich genau? Warum ist Bürgerbeteiligung wichtig? Und wie sieht die Arbeit des Teams Bürgerbeteiligung aus? Antworten zu diesen und weiteren Fragen finden Sie hier.

Vorhabenliste

Mit der Vorhabenliste informiert die Verwaltung über laufende und anstehende Projekte, für die Bürgerbeteiligungsverfahren bereits vorgesehen oder grundsätzlich möglich sind. Die Vorhabenliste wurde als regelmäßiges und fortlaufendes Instrument geschaffen, wird jedoch nicht mehr aktualisiert, weil der Rat der Stadt Wuppertal beschlossen hat, sie zu einer Vorhabenkarte weiterzuentwickeln (http://s4021013.wuppertal-intra.de/net-ai/vo0050.asp?__kvonr=25764 (Öffnet in einem neuen Tab)). Daran arbeiten die Teams für Bürgerbeteiligung und Stadtkartographie aktuell. Die Vorhabenliste ist auf der Beteiligungsplattform www.talbeteiligung.de noch in ihrer letzten Version von 2020 einzusehen, einige Informationen sind jedoch überholt.

Möchten Sie ein Bürgerbeteiligungsverfahren zu einem Projekt anregen, wenden Sie sich gerne an den Beirat Bürgerbeteiligung oder das Team Bürgerbeteiligung.

Vorhabenliste

Hier geht es zur Vorhabenliste auf talbeteiligung.de!
Frau Clara Leonie Utsch
Teamleiter*in

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
Seite teilen