Die Stadt Wuppertal vergibt 2020 zum ersten Mal den NRW Heimat-Preis. Herausragendes ehrenamtliches Engagement vor Ort soll so gewürdigt und sichtbar gemacht werden.
Seit 2019 haben Kreise, Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen die Möglichkeit, einen Heimat-Preis an bis zu drei Preisträger*innen zu verleihen und damit nachahmenswerte Engagementprojekte mit Modellcharakter und Ausstrahlwirkung auszuzeichnen.
Der Heimat-Preis ist eine Initiative der Landesregierung Nordrhein-Westfalen, um in Kommunen herausragendes Engagement von Menschen für die Gestaltung der Heimat vor Ort in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken.
Es geht um „Heimat“ in ihrer vielfältigsten Dimension. Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes NRW, merkt hierzu an: „Für ,Heimat´ gibt es keinen allgemeingültigen Begriff: Jede und jeder wird die Frage ,Was bedeutet für Sie Heimat?´ anders beantworten. Orte der Kindheit, die Familie, Freunde, Stadtviertel, für manche der Lieblings-Fußballverein, Gemeinschaften, in denen Sie sich bewegen, aufgehoben und sicher fühlen. Bei ,Heimat´ geht es um das Verbindende, um die Gemeinschaft und den Zusammenhalt. Nur eine Politik, die wertschätzt, was Menschen jeden Tag in unserem Land im Großen und vielmehr im Kleinen leisten, wird dazu beitragen, dass Heimat bewahrt und gleichzeitig für die Zukunft gestaltet werden kann.“
Der Heimat-Preis ist einer von fünf Bestandteilen des Förderprogramms „Heimat. Zukunft. Nordrhein-Westfalen. Wir fördern, was Menschen verbindet.“ des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen.