Inhalt anspringen

Eigenbetrieb Straßenreinigung Wuppertal

Voll funktionsfähig und einsatzbereit: weitere Baumaßnahmen am ESW-Betriebshof

Voll funktionsfähig und einsatzbereit: weitere Baumaßnahmen am ESW-Betriebshof

Der Eigenbetrieb Straßenreinigung Wuppertal hat in der Vergangenheit auf seinem Betriebsgelände Klingelholl acht Ladepunkte für emissionsfreie Kraftfahrzeuge gebaut. Jetzt sind die nächsten 25 Ladepunkte als Erweiterung realisiert worden. Voll funktionsfähig und einsatzbereit sind: zwei Schnellladepunkte mit bis zu 50 Kilowatt Ladeleistung und 23 Ladepunkte mit einer Maximalleistung von 22 Kilowatt pro Ladepunkt. Alle 25 Ladepunkte sind an ein Lade- und Lastmanagementsystem angeschlossen, das bedarfsgerecht die benötige Energie zum Laden der E-Fahrzeuge steuert. Zusätzlich bietet das System die Möglichkeit, fahrzeugbezogen die Energiemengen und dadurch entstehenden Kosten zu dokumentieren und nachzuvollziehen.

Jacqueline Völkner, Abteilungsleiterin des ESW-Facility-Management, hat in Zusammenarbeit mit Holger Schulz, Zuständiger des Gebäudemanagement Wuppertal, eine Ladelösung individuell und angepasst an Ladekapazität sowie an die architektonischen Gegebenheiten vor Ort, entwickelt. Seit Sommer 2023 dauerten Planungen, Ausführung vor Ort und Langzeitmessungen an. Dr. Moritz Luhn, Sachgebietsleiter des ESW-Fuhrparkmanagements, der währenddessen eine finanzielle Förderung beantragt hat, hat das Team mit seinem Fachwissen bereichert. Das Förderprogramm ´Emissionsarme Mobilität´ von PROGRES.NRW beläuft sich auf 57.000 €. Die Umsetzung – wie zum Beispiel die Tiefbauarbeiten und Elektroinstallation – wurden von Firmen übernommen, die beim GMW unter Rahmenzeitvertrag stehen. Das Material für die einzelnen Ladestationen und die Schaltschränke wurden vom GMW eingekauft und anschließend von zwei Auszubildenden sowie sechs Monteuren des Werkstatt-Teams montiert.

Dr. Michael Steiner, ESW-Betriebsleiter, über das erweiterte funktionierende Lade-Netz und die Teamarbeit: „Eine emissionsfreie Fahrt ist nur garantiert, wenn das dafür benötigte Netz ausgebaut und funktionsfähig ist. Ich freue mich, dass sich die intensive Arbeit der Kolleginnen und Kollegen nun auszahlt und wir mit der E-Flotte an 25 Punkten mehr laden können. Vielen Dank für die besondere Teamarbeit und die Kooperation.“

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • ESW

Auf www.wuppertal.de verwenden wir ausschließlich technisch notwendige Cookies sowie das Webanalysetool Matomo zur anonymisierten statistischen Auswertung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in unseren Datenschutzeinstellungen widerrufen. Weitere Informationen und Hinweise finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Datenschutzeinstellungen (Öffnet in einem neuen Tab)
Sprache auswählen
Seite teilen