Ein Blick in meine Arbeitsbiographie (Projektleitungen, Fachbereichsleiterin für Europaprojekte) zeigt, mein besonderes Engagement gilt seit zwei Jahrzehnten der passgenauen Projektentwicklung und erfolgreichen Projektdurchführung, auch mit transnationalem Aspekt. Neben dem Erwerb des vielfältigen Fachwissens hat diese Arbeit meinen beruflichen Werdegang sehr bereichert. Unterschiedliche Antragsverfahren, Programm-Matching, adressatengerechte Antragslyrik, Partnersuche im Europäischen Ausland, Arbeitssprache Englisch, EU-Praktikum 2018 in Vilnius u.v.m. sind Facetten meiner „Europa-Kompetenz“, die ich Ihnen gerne weitergeben möchte!
Nach meinem Studium zur Dipl.-Verwaltungswirtin habe ich im Jahre 1994 meine Tätigkeit in der Stadtkasse in den Bereichen Buchhaltung und Bankabteilung aufgenommen. 2001 wechselte ich dann in die Kämmerei, wo ich u.a. Förderprogramme von Banken zur Finanzierung kommunaler Projekte geprüft und entsprechend herangezogen habe. Im Rahmen der Erstellung der Eröffnungsbilanz habe ich verwaltungsweit Beratungsgespräche zu bilanzierender Geschäftsvorfälle geführt.
Im Bereich der EUROPA-Förderung kann ich diese vielfältigen Erfahrungen einbringen. Der Umgang mit verschiedenen Institutionen, Menschen und Sachverhalten bereitet mir große Freude; ich möchte hier als „Dienstleisterin“ fungieren, die es ermöglicht, die vielen interessanten Projektideen in Wuppertal mittels der verschiedenen Projektförderungen umzusetzen.
Seit 2012 arbeite ich bei der EUROPA Förderung und setzte mein Wissen über Landes-, Bundes- und/oder EU-Förderstrukturen ein, um all diejenigen gezielt zu beraten, die gern ihre guten Projektideen realisieren möchten und dafür Unterstützung benötigen. Das geschieht im Rahmen ausführlicher Gespräche, in denen allen Interessierten mögliche Realisierungschancen und schließlich erfolgreiche Wege zur Förderung aufgezeigt werden.