Was wird bei der Vorsorge gemacht?
Bei jeder Vorsorge wird die körperliche, geistige und soziale Entwicklung des Kindes überprüft. Dazu gehören selbstverständlich die Körpermaße, Größe, Gewicht und eine gesamtkörperliche Untersuchung.
Je nach Alter dienen weitere Untersuchungen dazu, Entwicklungsverzögerungen oder Krankheiten zu erkennen und gegebenenfalls Therapie oder diagnostische Folgeuntersuchungen einzuleiten.
Als Eltern sollten Sie sich vorher notieren, was Ihnen an der Entwicklung des Kindes Sorgen bereitet oder welche allgemeinen Fragen Sie haben. Das erleichtert den Vorsorgetermin.
ANE Elternbriefe
Seelisch gesund aufwachsen
Impfen - Informationsangebot
Vorsorgeuntersuchungen - was macht der Kinderarzt?
U 1: Direkt nach der Geburt
Untersucht werden die lebenswichtigen Funktionen, ob es Fehlbildungen gibt, ob Probleme unter der Geburt aufgetreten sind, sowie Größe und Gewicht des Kindes. Die Untersuchung wird vom anwesendenden Geburtshelfer oder der Hebamme durchgeführt. 1. Vitamin-K-Prophylaxe. In den Tagen in der Klinik wird bereits in vielen Geburtskliniken ein Hörscreening durchgeführt.