Neben neuen Freunden vor allem eine qualifizierten Ausbildung, die einem das sichere Gefühl gibt, helfen zu können.
Neben der namensgebenden Tätigkeit steht die Feuerwehr heutzutage noch auf einigen anderen Standbeinen. Eine Hauptaufgabe ist mittlerweile die Technische Hilfeleistung. In deren Rahmen werden beispielsweise eingeklemmte Personen aus verunfallten Fahrzeugen gerettet, Sturmschäden beseitigt oder überflutete Keller leer gepumpt.
Neben unseren Einsätzen steht bei uns auch viel Üben auf dem Plan. Wir treffen uns regelmäßig, um unsere Fähigkeiten zu trainieren und neue Methoden zu erlernen. Dabei steht bei uns die Kameradschaft an erster Stelle, wir verbringen durch unseren Dienst und durch unsere Einsätze sehr viel Zeit miteinander.
Der Feuerwehrdienst - was macht man da?
Der Dienst bei der Feuerwehr besteht aus mehreren Komponenten. Einmal natürlich die Einsätze, die zu jeder Tages- und Nachtzeit vorkommen können. Die in den Einsätzen benötigten Fähigkeiten werden vorher zum einen in Lehrgängen und zum anderen in der Standortausbildung vermittelt. Wir treffen uns alle zwei Wochen zum Dienst, bei dem entweder theoretisches Wissen oder praktisches Können trainiert wird.
Was bietet mir die Feuerwehr?
Neben neuen Freunden vor allem eine qualifizierten Ausbildung, die einem das sichere Gefühl gibt, helfen zu können. Eine Verpflichtung für den Katastrophenschutz von 6 Jahren ermöglicht zudem eine Freistellung von Wehrdienst.
Kostet mich die Mitgliedschaft etwas?
Nein! Die Mitgliedschaft ist grundsätzlich kostenlos, die Dienst- und Einsatzkleidung wird von der Stadt Wuppertal bezahlt. Die Ausgaben für die Anmeldung werden ebenfalls von der Stadt Wuppertal getragen. Lediglich etwas Freizeit müssen Sie investieren.
Interesse geweckt?
Dann zögere nicht und setze Dich unverbindlich mit uns in Verbindung!
Die zuständige Einheit für Deinen Wohnort kannst über unsere Geschäftsstelle erfahren. Selbstverständlich kannst Du Dich auch direkt an den entsprechenden Zug wenden.