Inhalt anspringen

Gleichstellung und Antidiskriminierung

Girls' und Boys' Day bei der Stadt Wuppertal 2023

Mach, was Dir gefällt! Am 27.04.2023!

Rückblick auf den Girls' und Boys' Day 2023 in Wuppertal

Der Girls' und Boys' Day bei der Stadt Wuppertal und ihren Leistungseinheiten

Der Girls' Day beim Amt für Informationstechnik und Digitalisierung I Team Webmanagement

Sarah und Nele verbringen den Tag mit uns im Team Webmanagement mit dem Ziel, unseren Arbeitsbereich näher kennenzulernen und eine eigene Internetseite zu erstellen. Nach der gemeinsamen Begrüßungsveranstaltung im Ratsaal durch Bürgermeister Fragemann  kommt das Team kurz zusammen und wir erzählen, wer wir sind, welche Ausbildung uns vier Frauen und einen Mann zum Webmanagement gebrachten haben und was wir dort genau machen. 

Dann erzählen die beiden auch von sich und dürfen sich anschließend ein Thema für die Webseite aussuchen. Professionell erstellen sie einen Text zum Thema „Unsere Welt im Jahr 2050“ und fügen diesen dann ins Content-Management-System ein. Am Ende schalten wir die Seite frei. Sie ist unter wuppertal.de/gd23 abrufbar.
Nach einer kleinen Mittagspause erstellen wir einen QR-Code für die Webseite. Ausgedruckt und auf eine Danke-Postkarte geklebt übergeben wir diese mit unseren Unterschriften versehen zum Abschied zusammen mit dem „Sportbeutel“ des Amtes für Informationstechnik und Digitalisierung an Sarah und Nele.

Wir sind jedenfalls gerne im nächsten Jahr wieder dabei und vielleicht führt Sarahs und Neles beruflicher Weg auch in die IT.

Claudia Herdt, Team Webmanagement 402.2402


„Erlebe einen Tag in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit“ Der Boys‘ Day 2023 im Kinder- und Jugendtreff Arrenberg

Vier Jungen, im Alter zwischen 12 und 14 Jahren, durften praktisch in Form eines digitalen Action Bounds, Interviews mit den Mitarbeiter:innen vor Ort, sowie einem Open Act im offenen Bereich der Einrichtung herausfinden wie der Alltag eine*r Sozialpädagog*in aussieht. 

Die vier Schüler der 7.ten und 8.ten Klasse erfuhren vieles über das Berufsbild des Sozialarbeiters/Sozialpädagogen, den damit verbunden Aufgaben und Anforderungen, sowie den Voraussetzungen um dieses erlernen.
Einblicke in diverse Themen und Querschnittsthemen offener Kinder- und Jugendarbeit, wie z.B. einer lebens-, sozialraum- und bedürfnisorientierten Arbeit, der Förderung von Jungen und Mädchen, sowie deren Beteiligung, erhielten sie unter anderem durch eine praktische Einführung in die Themen Kinderarmut und Partizipation von Jugendlichen.
Am Ende des Tages verließen die Jugendlichen, um viele Informationen, einige Erlebnisse und eine für sie wertvolle Erfahrung hinsichtlich ihres zukünftigen beruflichen Werdegangs reicher den Kinder- und Jugendtreff.


GMW - SPANNENDE ERFAHRUNGEN Schülerinnen lernten Beruf der Elektronikerin kennen

Mit Unterstützung ihrer Werkstattkollegen Simon Witte und Yannik Hering hatte Alina Zaremba vom Team Elektro-, Maschinen- und Fördertechnik des Funktionsbereichs 2 alles vorbereitet, um beim diesjährigen Girls‘ Day Schülerinnen den Beruf der Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik schmackhaft zu machen. Hier erfuhren die Schülerinnen, wie viele Leute in unterschiedlichsten Berufen hier arbeiten und wie viele Gebäude das GMW betreut. Wie man Elektronikerin für Energie- und Gebäudetechnik wird, was man da eigentlich tut, wie vielseitig die Tätigkeit ist, dass die technische Entwicklung ständig Neues bereithält und dass es viele Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung gibt. Für die anschließenden praktischen Übungen wurden die Schülerinnen in zwei Gruppen geteilt: Die einen bauten mit Lichtboxen Reihen- und Parallelschaltungen auf und erfuhren so etwas über die Vor- und Nachteile der beiden Schaltungsarten. Die anderen schlossen Steckdosen und Schalter an, um es am Ende Licht werden zu lassen. „Die praktischen Übungen haben den Mädchen natürlich am meisten Spaß gemacht“, sagt Simon Witte. 


Boys' Day Teilnehmer Younes Derraz in der ESW-Disposition mit ESW-Disponent Tobias Mengel

Girls´ and Boys´ Day beim ESW

Die ESW-Betriebsleiter Michael Steiner und Martin Bickenbach äußerten sich zufrieden über den besonderen Tag: „Der Girls´ and Boys´ Day ist eine tolle Gelegenheit, als Schülerin und Schüler richtig viel für die Zukunft mitzunehmen. Es freut uns beide sehr, dass sich junge Menschen für die Tätigkeit beim ESW interessieren und auch für kurze Zeit frischen Input in den Betrieb einbringen."


EIN TAG IN DER OFFENEN KINDER - UND JUGENDARBEIT IN WUPPERTAL VOHWINKEL

Drei Jungen aus der 8. Klassenstufe waren unserem Aufruf zur Teilnahme am diesjährigen Boys‘ Day gefolgt. Nach einer kleinen Vorstellungsrunde und der „Besichtigung“ unserer Einrichtung, ging es an die Tablets. Mit Hilfe einer digitalen Schnitzeljagd (Actionbound) konnten die Jungs auf spielerische Art und Weise das abwechslungsreiche Arbeitsfeld der Offenen Kinder - und Jugendarbeit kennenlernen und sich über die entsprechenden beruflichen Zugangsvoraussetzungen informieren. Danach begleiteten Sie die beiden hauptamtlichen Mitarbeiter in ihrem pädagogischen Alltag und kamen mit den zahlreichen Besucher:innen in Kontakt. Neben gemeinsamen Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung und Kickern stand ein Inline-Skating-Workshop auf dem Programm.  Abschließend gab es in einer Reflexionsrunde nochmal die Möglichkeit zum Austauschen, Nachfragen und gegenseitigem Feedback.

Sebastian Herzog, Jugendhaus Vohwinkel-Mitte


Girls' Day bei der GESA Stiftung

Am 27. April rief der Mädchen-Zukunftstag „Girls’Day“ dazu auf, Berufe kennenzulernen, in denen Frauen immer noch unterrepräsentiert sind. Hierzu zählt auch der Beruf der professionellen Köchin, weshalb wir Mädchen dazu einluden, sich in diesem Bereich auszuprobieren. In unserer Betriebsküche in der Gennebrecker Straße bereiteten die Mädchen unter professioneller Anleitung ein 5-Gänge-Menü zu und wurden mit allen Facetten des Berufs vertraut gemacht: von wichtigen Grundtechniken über Menügestaltung und Garverfahren bis hin zu Hygieneregeln und Arbeitssicherheit. Immer nah an der Praxis und mit Spaß dabei. Mit viel Spaß bei der Sache erhielten die Mädchen eine Vorstellung davon, welche Herausforderungen und Freuden mit diesem Job verbunden sind. Nach getaner Arbeit war das Probieren der zubereiteten Speisen dann natürlich umso vergnüglicher.

Hier findest Du alle Girls' und Boys' Day Angebote 2023 der Stadt Wuppertal

Rund 95.000 Schüler*innen nutzen jedes Jahr die Gelegenheit, klischeefrei Berufe kennenzulernen. Auch die Stadtverwaltung ergreift – wie in den vorangegangenen Jahren - die Chance, sich bei jungen Menschen als vielseitige Arbeitgeberin vorzustellen.

Girls' Day: Entdecke die Vielfalt der Stadt Wuppertal - gewerblich - technisch - mit dem Ressort für Vermessung, Katasteramt und Geodaten, dem Stadtbetrieb Feuerwehr, Sport und Bäderamt, der Ausbildungsabteilung mit Einblicken in gewerbliche Berufe, die Bereiche Elektroniker*in, Anlagemechaniker*in und der Forstwirtschaft.

Boys' Day: Entdecke die Vielfalt der Stadt Wuppertal - sozial - pädagogisch - mit den Altenpflegeheimen, Kinder- und Jugendwohngruppen, der Ausbildungsabteilung mit Möglichkeiten der Verwaltungsberufe, Stabsstelle für Gleichstellung und Antidiskriminierung im Themenschwerpunkt Gender und Antidiskriminierung, Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement, Europaförderung und dem Fachbereich Jugend & Freizeit.  

Angebote zum Girls`Day der Ressorts der Stadt Wuppertal


Amt für Informationstechnik und Digitalisierung

Das Amt für Informationstechnik und Digitalisierung der Stadt Wuppertal bietet drei Angebote in den Berufen Systemadministrator*in, Informatiker*in/Webmanagement und Systemarchitekt*in an: 


ESW - Eigenbetrieb Straßenreinigung Stadt Wuppertal

Der Eigenbetrieb Straßenreinigung der Stadt Wuppertal (ESW) bietet in diesem Jahr mit Kraftfahrzeugmechatroniker/in und Lagerist/in in der Kfz-Werkstatt und der Materialwirtschaft und Disponent*in in der Straßenreinigung zwei Angebote mit verschiedenen Berufen an: 


Berufsfeuerwehr Wuppertal

Einblick in den Beruf als Brandmeisterin:

Besichtigung der Feuerwache, Einblicke in die einzelnen Arbeits- und Einsatzbereiche, Optional: Steigen von tragbaren Leitern bis in 2. Obergeschoss, Umgang mit dem Strahlrohr, Elemente aus dem sportlichen Eignungstest


Sport und Bäderamt

Das Sport- und Bäderamt bietet mit vier Angeboten in der Schwimmoper, im Gartenhallenbad in Cronenberg, Gartenhallenbad Langerfeld und Schulzentrum Süd  einen Einblick in den Beruf der Fachangestellten für Badebetriebe


Gebäudemanagement

Das Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal, möchte Dir den Beruf der Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik vorstellen. Du wirst einen Einblick in komplexe, elektrotechnische Anlagen bekommen, die für Heizung, Licht und Strom gebraucht werden und Deine eigenen Erfahrungen damit in "spannenden" praktischen Übungen machen.


Ressort für Vermessung, Katasteramt & Geodaten

Du bist nicht aus Zucker und arbeitest gerne an der frischen Luft? Du hast Dich schon immer gefragt, wie Google Maps und GPS funktionieren? Dich interessieren Geographie, Mathematik, moderne Technik und kreative Gestaltung? Super! Dann könnten die Berufe der Vermessungstechnik und Geomatik das Richtige für Dich sein! 


Forstabteilung

Lerne, was Fichtenwälder mit Toilettenpapier zu tun haben, warum Jagd aktiver Naturschutz ist und wie der Klimawandel bekämpft wird.
Einen Tag lang wirst du mit Forstwirten (Holzfällern), Förster und Jagdhund Timber draußen unterwegs sein und im Wald arbeiten. Entdecke den Beruf als Forstwirtin und Försterin

Angebote zum Boys`Day der Ressorts der Stadt Wuppertal


Alten- und Altenpflegeheime der Stadt Wuppertal

Du bekommst Einblicke in die pflegerische und medizinische Versorgung, aber auch in die sozialpflegerische Betreuung. Gerade wenn man jung ist, ist es für viele schwer vorstellbar im Alter auf fremde Hilfe angewiesen zu sein. Während des Boys`Day wirst Du erleben, wie schön es sein kann, Menschen, die Hilfe benötigen, zu unterstützen. 

Die Alten- und Altenpflegeheime der Stadt Wuppertal bieten 6 verschiedene Angebote an: 

Es sind noch viele Plätze frei - Meldet euch an!


ESW - Eigenbetrieb Straßenreinigung Stadt Wuppertal

Der ESW - Eigenbetrieb Straßenreinigung Stadt Wuppertal bietet ein Tagespraktikum im Bereich Verwaltung/Büromanagement an


Gesundheitsamt der Stadt Wuppertal

Das Gesundheitsamt stellt Dir den Beruf als Medizinischen Fachangestellten vor. Du wirst eine Rally durchs Gesundheitsamt machen. Übungen: Seh-/Hörtest, Blutabnahme, Urinuntersuchung, stabile Seitenlage. Und ein Interview mit der Abteilungsleitung ggf. Amtsleitung führen können. 

 


Stadtverwaltung Wuppertal

Ein Tag im Leben eines Ausbildungsmanagers

Am Boys'Day lernst Du die Verwaltungsberufe (Verwaltungsfachengestellter, Verwaltungswirt, Bachelor of Laws) kennen.


Stadt Wuppertal - Kinder, Jugend und Familie - Jugendamt - Fachbereich Jugend und Freizeit

Als städtische Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, im Wuppertaler Stadtteil Elberfeld-West, möchten wir Euch einladen Eure Nasen in unsere Arbeit zu stecken und einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und den Beruf des Sozialpädagogen kennenzulernen. 


Stadtbibliothek Wuppertal

bietet einen Blick hinter die Kulissen im Berufsbild Bibliothekar*in und den Themen Medienbearbeitung, Lektorat und Bestandspflege. 


Tageseinrichtung für Kinder Vohwinkler Feld

Die Tageseinrichtung für Kinder Vohwinkler Feld bietet Dir einen Einblick in den Beruf als Erzieher. 


Team Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement

Im Rahmen des Boys Days bieten wir dir einen aufregenden Tag, bei dem du Grundlegendes über Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement lernst sowie tiefer in aktuelle Verfahren einsteigen kannst. Du bekommst Einblicke in organisatorische Tätigkeiten, Vermittlung, Moderation, Verwaltung und die Öffentlichkeitsarbeit.


Europaförderung

Was lerne ich während eines Erasmus+ Praktikums im Ausland und welchen Vorteil bietet ein berufliches Auslandspraktikum für Mitarbeiter*innen einer Stadtverwaltung?



Städtische Tageseinrichtung für Kinder - Märkische Straße

Ein Tag in der Kindertageseinrichtung: Einblick in die pädagogische Arbeit in eine Kindergruppe im Alter von 3-6 Jahren. Lerne den Beruf des Erziehers kennen.


Städtisches Jugendhaus Vohwinkel-Mitte

Offene Kinder - und Jugendarbeit in Wuppertal Vohwinkel
Habt ihr Lust das spannende und sehr abwechslungsreiche Arbeitsfeld der Offenen Kinder – und Jugendarbeit kennenzulernen?


Städtische Tageseinrichtung für Kinder - Mainstr.

Ein Tag in der Kindertageseinrichtung: Einblick in die pädagogische Arbeit in eine Kindergruppe im Alter von 3-6 Jahren. Lerne den Beruf des Erziehers kennen.


Städtische Tageseinrichtung für Kinder - Gutenbergstrasse

Ein Tag in der Kindertageseinrichtung: Einblick in die pädagogische Arbeit in eine Kindergruppe im Alter von 3-6 Jahren. Lerne den Beruf des Erziehers kennen.


Städtische Tageseinrichtung für Kinder Hauptstraße

Ein Tag in der Kindertageseinrichtung: Einblick in die pädagogische Arbeit in eine Kindergruppe im Alter von 3-6 Jahren. Lerne den Beruf des Erziehers kennen.


Städt. Gemeinschaftsgrundschule Am Mirker Bach

Unterstützende Begleitung der Lehrkräfte während des Unterrichts und unterstützende Begleitung der OGS-Mitarbeiter/innen im Nachmittagsbereich.


Städtische Tageseinrichtung für Kinder - Wormser Straße

Ein Tag in der Kindertageseinrichtung: Einblick in die pädagogische Arbeit in eine Kindergruppe im Alter von 3-6 Jahren. Lerne den Beruf des Erziehers kennen.


Städtische Tageseinrichtung für Kinder - Bendahler Straße

Ein Tag in der Kindertageseinrichtung: Einblick in die pädagogische Arbeit in eine Kindergruppe im Alter von 3-6 Jahren. Lerne den Beruf des Erziehers kennen.


Städtische Tageseinrichtung für Kinder Schönebecker Platz

Ein Tag in der Kindertageseinrichtung: Einblick in die pädagogische Arbeit in eine Kindergruppe im Alter von 3-6 Jahren. Lerne den Beruf des Erziehers kennen.


Städt. Tageseinrichtung für Kinder Kleestraße

Ein Tag in der Kindertageseinrichtung: Einblick in die pädagogische Arbeit in eine Kindergruppe im Alter von 3-6 Jahren. Lerne den Beruf des Erziehers kennen.


Städtische Tageseinrichtung für Kinder Nützenbergstraße

bietet einen tollen Einblick in das Berufsbild des Erziehers. Unter dem Angebot "Ein Tag in der KITA - mehr als nur spielen" lernst Du den Arbeitsalltag kennen, bekommst einen Einblick in die Einrichtung und einen Ausblick auf die beruflichen Möglichkeiten eines Erziehers.  


Städt. Tageseinrichtung für Kinder Staubenthaler Straße

Ein Tag in der Kindertageseinrichtung: Einblick in die pädagogische Arbeit in eine Kindergruppe im Alter von 3-6 Jahren. Lerne den Beruf des Erziehers kennen.


Tageseinrichtung für Kinder Oberer Grifflenberg

Jung's und Männer in die Kitas! Ein Tag in der Kindertageseinrichtung: Einblick in die pädagogische Arbeit in eine Kindergruppe im Alter von 3-6 Jahren. Lerne den Beruf des Erziehers kennen.


Städtische Tageseinrichtung für Kinder An der Blutfinke

Ein Tag in der Kindertageseinrichtung: Einblick in die pädagogische Arbeit in eine Kindergruppe im Alter von 3-6 Jahren. Lerne den Beruf des Erziehers kennen.


Stabsstelle für Gleichstellung und Antidiskriminierung

Wolltest Du schon immer mal wissen wie der Girls' und Boys' Day in Wuppertal organisiert wird? Was es mit Antidiskriminierungsarbeit in Wuppertal auf sich hat?  Wie wichtig heutzutage Gleichstellungsthemen sind?

Hier bekommst Du einen spannenden Einblick in unsere Arbeit. 

Rückblick: Der Girls' und Boys' Day der Stadtverwaltung Wuppertal 2022

Rückblick auf den Girls' und Boys' Day 2022 aus Wuppertal

Kontakt

Frau Martina Völker
stellv. Stabsstellenleiter*in

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Wuppertal
  • Stefanie vom Stein, Medienzentrum Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal:, Foto [M]: Frank Buetz
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • ©Monkey Business - stock.adobe.com
  • ©ajr_images - stock.adobe.com
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
Seite teilen