AktuellesHaus der Integration – Auftaktveranstaltung 2021„Integration und Migration in Wuppertal: welche Entwicklungen gibt es in Wuppertal in Sachen Integration und Migration? – Ein Bericht aus dem Haus der Integration“Mehrspurig – eine Serie über VereineDie Togo-Initiative ist offen für alle MenschenIn einem Interview mit Stela Cama gewährte Ali Tchassanti Einblicke in das Vereinsleben der Togo Initiative e. V. und erzählte der Nachwuchsjournalistin lebhaft von den Anfängen der Initiative.AktuellesVeranstaltung mit Sami OmarVeranstaltung Internationale Wochen gegen Rassismus mit Sami OmarAktuellesTipps für den SchulstartFür einen guten Start in die Schule haben wir für Sie Ideen in einfacher Sprache zusammengestellt, wie Sie Ihr Kind unterstützen können und wünschen Ihnen und Ihrem Kind viel Spaß damit.AkteullesKunstwettbewerbKunstwerke von Schüler*innen ausgewählter internationaler Sprachklassen Wuppertaler Sekundarstufe I SchulenAktuellesWebinar Grenzen setzen am Beispiel von MedienWebinar: Grenzen setzen am Beispiel von Medien mit Achim Schad in Kooperation mit dem Team Integration durch Bildung des Kommunalen Integrationszentrums.AktuellesWas muss ich tun, wenn ich studieren möchte?Das Thema Studium ist recht komplex und stellt viele Geflüchtete und Zugewanderte vor einige Herausforderungen und Fragen. Zur Klärung dieser Fragen bieten wir ein digitales Informationsangebot an.AktuellesCorona-Pandemie und ArbeitsmarktintegrationEin weiteres digitales Angebot des KI Wuppertal befasst sich mit dem Thema „Die Corona-Pandemie und die Folgen für die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten und Neuzuwanderern"AktuellesDigitale Lernformate für ElternSchüler*innen und Eltern müssen sich an neue digitale Lernformate herantasten. Das hat auch den Familienalltag verändert, wodurch viele Fragen entstanden sind.AktuellesEhrenamt goes DigitalDie Pandemie hat viel verändert. Das gilt auch für das bürgerschaftliche Engagement in Wuppertal und wie dieses in Zukunft sich neben dem persönlichen Kontakt auch digitale aufstellt und bewegtAktuellesWebseminarreihe „Ausbildung & Arbeit in Wuppertal"Ab Februar 2021 startet das Team Arbeitsmarktintegration eine Online-Seminarreihe mit dem Titel „Ausbildung und Arbeit in Wuppertal: Ein Web-Seminarangebot für Geflüchtete, Neuzugewanderte und MultiplAktuellesBrexit - Allgemeine InformationenDas Vereinigte Königreich ist am 31. Januar 2020 aus der Europäischen Union mit einem ratifizierten Austrittsabkommen ausgetreten (sogenannter Brexit).AktuellesDas Theaterprojekt „Würde-was ist das?“Das Theaterprojekt „Würde-was ist das?“ mit dem Wupper Theater findet in den Herbstferien für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren, gerne auch mit (neu) zugewanderten Kindern und Jugendlichen, statt.AktuellesKunstwettbewerb Lockdown/ Look up!„Lockdown/Look up!“ - ein Schulwettbewerb des Kommunalen Integrationszentrums für alle Schüler*innen der internationalen Sprachklassen.AktuellesIntegrationsausschusswahl am 13. September 2020Zusätzlich zu unserem Aufruf zur Integrationsausschusswahl am 13. September informieren wir hier über die Kandidatinnen und Kandidaten, die sich zur Wahl stellen.IntegrationsportalIntegrationsausschusswahl am 13.09.2020Zuwanderung und IntegrationTeilhabemanagement unterstützt junge GeflüchteteDas Teilhabemanagement bietet volljährigen Geflüchteten mit Duldung und Aufenthaltsgestattung ein rechtsübergreifendes Beratungsangebot an und zeigt ihnen Wege in Ausbildung und Beschäftigung auf.AktuellesRessort Aktuell - Newsletter des RessortsDie Corona Pandemie hat unser öffentliches Leben gelähmt! Nichts geht mehr, wie wir es gewohnt sind! Sicher haben auch Sie Fragen, die wir mit diesem und den folgenden Newslettern beantworten wollen.AktuellesAbsage „Meet & Eat“ am Samstag, den 14.03.2020Aufgrund der aktuellen Entwicklung zum Corona-Virus und der vom Gesundheitsamt empfohlenen präventiven Vorsorge, hat das Jobcenter Wuppertal und das Ressort Zuwanderung und Integration der Stadt WuppAktuellesLesung und Diskussion mit Aladin El-MafaalaniAladin El-Mafaalani spricht zu den Themen "Mythos Integration" und "Mythos Bildung". Aladin El-Mafaalani ist Professor für Erziehungswissenschaften an der Universität Osnabrück.
AktuellesHaus der Integration – Auftaktveranstaltung 2021„Integration und Migration in Wuppertal: welche Entwicklungen gibt es in Wuppertal in Sachen Integration und Migration? – Ein Bericht aus dem Haus der Integration“
Mehrspurig – eine Serie über VereineDie Togo-Initiative ist offen für alle MenschenIn einem Interview mit Stela Cama gewährte Ali Tchassanti Einblicke in das Vereinsleben der Togo Initiative e. V. und erzählte der Nachwuchsjournalistin lebhaft von den Anfängen der Initiative.
AktuellesVeranstaltung mit Sami OmarVeranstaltung Internationale Wochen gegen Rassismus mit Sami Omar
AktuellesTipps für den SchulstartFür einen guten Start in die Schule haben wir für Sie Ideen in einfacher Sprache zusammengestellt, wie Sie Ihr Kind unterstützen können und wünschen Ihnen und Ihrem Kind viel Spaß damit.
AkteullesKunstwettbewerbKunstwerke von Schüler*innen ausgewählter internationaler Sprachklassen Wuppertaler Sekundarstufe I Schulen
AktuellesWebinar Grenzen setzen am Beispiel von MedienWebinar: Grenzen setzen am Beispiel von Medien mit Achim Schad in Kooperation mit dem Team Integration durch Bildung des Kommunalen Integrationszentrums.
AktuellesWas muss ich tun, wenn ich studieren möchte?Das Thema Studium ist recht komplex und stellt viele Geflüchtete und Zugewanderte vor einige Herausforderungen und Fragen. Zur Klärung dieser Fragen bieten wir ein digitales Informationsangebot an.
AktuellesCorona-Pandemie und ArbeitsmarktintegrationEin weiteres digitales Angebot des KI Wuppertal befasst sich mit dem Thema „Die Corona-Pandemie und die Folgen für die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten und Neuzuwanderern"
AktuellesDigitale Lernformate für ElternSchüler*innen und Eltern müssen sich an neue digitale Lernformate herantasten. Das hat auch den Familienalltag verändert, wodurch viele Fragen entstanden sind.
AktuellesEhrenamt goes DigitalDie Pandemie hat viel verändert. Das gilt auch für das bürgerschaftliche Engagement in Wuppertal und wie dieses in Zukunft sich neben dem persönlichen Kontakt auch digitale aufstellt und bewegt
AktuellesWebseminarreihe „Ausbildung & Arbeit in Wuppertal"Ab Februar 2021 startet das Team Arbeitsmarktintegration eine Online-Seminarreihe mit dem Titel „Ausbildung und Arbeit in Wuppertal: Ein Web-Seminarangebot für Geflüchtete, Neuzugewanderte und Multipl
AktuellesBrexit - Allgemeine InformationenDas Vereinigte Königreich ist am 31. Januar 2020 aus der Europäischen Union mit einem ratifizierten Austrittsabkommen ausgetreten (sogenannter Brexit).
AktuellesDas Theaterprojekt „Würde-was ist das?“Das Theaterprojekt „Würde-was ist das?“ mit dem Wupper Theater findet in den Herbstferien für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren, gerne auch mit (neu) zugewanderten Kindern und Jugendlichen, statt.
AktuellesKunstwettbewerb Lockdown/ Look up!„Lockdown/Look up!“ - ein Schulwettbewerb des Kommunalen Integrationszentrums für alle Schüler*innen der internationalen Sprachklassen.
AktuellesIntegrationsausschusswahl am 13. September 2020Zusätzlich zu unserem Aufruf zur Integrationsausschusswahl am 13. September informieren wir hier über die Kandidatinnen und Kandidaten, die sich zur Wahl stellen.
Zuwanderung und IntegrationTeilhabemanagement unterstützt junge GeflüchteteDas Teilhabemanagement bietet volljährigen Geflüchteten mit Duldung und Aufenthaltsgestattung ein rechtsübergreifendes Beratungsangebot an und zeigt ihnen Wege in Ausbildung und Beschäftigung auf.
AktuellesRessort Aktuell - Newsletter des RessortsDie Corona Pandemie hat unser öffentliches Leben gelähmt! Nichts geht mehr, wie wir es gewohnt sind! Sicher haben auch Sie Fragen, die wir mit diesem und den folgenden Newslettern beantworten wollen.
AktuellesAbsage „Meet & Eat“ am Samstag, den 14.03.2020Aufgrund der aktuellen Entwicklung zum Corona-Virus und der vom Gesundheitsamt empfohlenen präventiven Vorsorge, hat das Jobcenter Wuppertal und das Ressort Zuwanderung und Integration der Stadt Wupp
AktuellesLesung und Diskussion mit Aladin El-MafaalaniAladin El-Mafaalani spricht zu den Themen "Mythos Integration" und "Mythos Bildung". Aladin El-Mafaalani ist Professor für Erziehungswissenschaften an der Universität Osnabrück.