Mit der Geburt eines Kindes beginnt ein neuer, aufregender Lebensabschnitt – besonders für Eltern, die selbst noch neu in Deutschland sind. Das deutsche Gesundheitssystem bietet viele Unterstützungsangebote für werdende und junge Mütter. Über den gesetzlichen Mutterschutz hinaus haben sowohl Mütter als auch Väter die Möglichkeit, bis zu zwei Jahre staatlich geförderte Elternzeit zu beantragen, um sich voll auf die Erziehung ihres Kindes konzentrieren zu können. Über diese und andere Rechte junger Eltern gibt es mehrsprachiges Informationsmaterial und Schulungen. In Eltern-Kind-Gruppen oder Familienzentren können Eltern Lernerfahrungen mit ihren Kindern machen und sich untereinander austauschen. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Geboren in Wuppertal (Öffnet in einem neuen Tab).
Kinderbetreuung
Berufstätige Eltern können ihre Kinder schon ab dem ersten Jahr in einer Kindertagespflege und später in einer Kindertageseinrichtung betreuen lassen. Diese Einrichtungen sind kostenpflichtig, werden aber staatlich gefördert. Kinder ab zwei Jahren haben einen Anspruch auf einen Platz in einer Kindertagesstätte. Kümmern Sie sich frühzeitig um die Anmeldung, um sicherzugehen, dass ihr Kind rechtzeitig einen Platz findet.
Die Anmeldung erfolgt zentral über den Stadtbetrieb Tageseinrichtungen für Kinder (Öffnet in einem neuen Tab). Weitere Informationen gibt es im Internet oder in der Beratung.
Öffnungszeiten:
montags und mittwochs 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr oder nach vorheriger Terminvereinbarung im Verwaltungsgebäude Neumarkt 10, Zimmer 328 und 329 zur Verfügung.