Inhalt anspringen

IntegrationsportalFamilie, Bildung und Erziehung

Sprache und Vielfalt

Kinder lernen spielerisch neue Sprachen, sind offen und neugierig. Um diese Chance richtig zu nutzen, gibt es in Wuppertal zahlreiche Angebote zur Bildung und Erziehung – in KiTa und Schule.

Für Kinder, die mehrsprachig aufwachsen, ist neben der Sprachförderung in Deutsch auch die Stärkung der Familiensprache wichtig. Um beides zu ermöglichen, gibt es in Wuppertaler Kindertagesstätten das Konzept der alltagsintegrierten Sprachbildung. Kindertagesstätten, Familienzentren und Schulen wünschen sich einen guten Austausch mit den Familien. So gibt es regelmäßige Gespräche zwischen Eltern und Pädagog*innen und Möglichkeiten der Mitwirkung, zum Beispiel bei Eltern-Kind-Nachmittagen oder Ausflügen.

Es wird auf Ernährungsvorschriften geachtet, vegetarisches Essen angeboten und die Vielfalt der verschiedenen Bräuche und Konfessionen als Bereicherung geschätzt. Dies ist Teil des diversitätsbewussten Bildungs- und Erziehungskonzeptes.

Angebote, die die Mehrsprachigkeit unterstützen

Schule

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • iStock.com/Natalia Darmoroz
Seite teilen