In NRW ist das MKFFI (Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration) für die Integrationspolitik Zuständig. Bereits 2001 wurden mit der „Integrationsoffensive“ Maßnahmen zur Förderung von Menschen mit Migrationshintergrund ins Leben gerufen, vor allem im Bereich Bildung. Der Integrationsplan NRW von 2016 schließt an den Erfolg der Offensive an und sieht unter anderem den Ausbau an Kitaplätzen und Ganztagsbetreuung an Schulen sowie Investitionen im sozialen Wohnungsbau vor.
Auch in Wuppertal steht Integration im politischen Fokus. Das kommunale Integrationszentrum der Stadt ist eines der größten in NRW. Mit dem „Haus der Integration“ hat Wuppertal 2017 ein Vorbild für die Zentralisierung der Kooperation zwischen den zuständigen Ämtern im Bereich Integration geschaffen. Doch neben städtischen Stellen sind eine Vielzahl von Akteuren in der Integrationsarbeit aktiv. Einige der Foren für die Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene werden auf den folgenden Seiten vorgestellt.