Der Arbeitskreis Offene Türen Wuppertal -AKOT- ist ein selbstständiger Facharbeitskreis der Offenen und Mobilen Kinder- und Jugendarbeit im Rahmen der Gremienstruktur des Kinder- & Jugendförderplans der Stadt Wuppertal.
Die Mitglieder sind Mitarbeiter:innen sowohl aus Einrichtungen freier Träger als auch aus städtischen Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Wuppertal. Sie treffen sich regelmäßig einmal im Monat.
Der AKOT ermöglicht einen fachlichen und kollegialen Austausch zu aktuellen Themen, welche die inhaltliche Arbeit der Offenen Kinder- und Jugendarbeit betreffen. Neben der Organisation von einrichtungsübergreifenden Veranstaltungen und Weiterbildungsangeboten, ist er eine Informationsplattform für aktuelle Themen. Der AKOT bezieht Stellung zu aktuellen Gesetzesvorlagen, dem Kinder- und Jugendförderplan und betreibt Lobbyarbeit für Kinder und Jugendliche.
Im Rahmen des Förderprojektes „Aufholen nach Corona“ des Landes NRW, des Landschaftsverbandes Rheinland und der Stadt Wuppertal ist in Kooperation mit dem Medienprojekt Wuppertal der Imagefilm „Das sind wir! Offene Kinder und Jugendarbeit Wuppertal“ entstanden.
Der Film zeigt die Vielfalt der Offenen Kinder- und Jugendarbeit in Bezug auf Freizeitgestaltung, Bildung, Sport, Bewegung, Ernährung, Soziale Teilhabe, Jugendkultur, Sozialkompetenzen, die Entwicklung von Perspektiven sowie das Erlernen von demokratischer Partizipation.
Imagefilm „Das sind wir! Offene Kinder und Jugendarbeit Wuppertal“
Das Video geht am 05.06.2023 um 16 Uhr online.