Inhalt anspringen

Klimaschutz Wuppertal Klimaorte und Klimarouten

Klimaorte und Klimarouten

Die virtuelle Kartenanwendung für den Fuß- und Radverkehr mit vorbildlichen Orten zum Klimaschutz und der Klimafolgeanpassung.

Klimaortkarte Wuppertal

Ein Klick in die Klimaortkarte und Sie erhalten Informationen über die Klimaorte in bevorzugten Themenfeldern. Eine vollständige Bedienungsanleitung erreichen Sie jeweils über die Schaltfläche oben rechts im Kartenfenster.

Haftungshinweis

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber*innen verantwortlich.

Bitte verwenden Sie die Browser: Google Chrome, Microsoft Edge oder Opera-Browser

Ihr Browser unterstützt keine Darstellung der Anwendung in einem Fenster auf der Seite. Sie können die Online-Klimastandorte-Auskunft in einem Link in einem neuen Fenster starten.

Hier finden eine Beschreibung der Themenfelder.

Klimarouten

Entdecken Sie die Klimaorte mit dem Fahrrad und zu Fuß. Natürlich ist der ÖPNV auch nutzbar. Vorgestellt werden z.B. Routen über die grünen Höhenlagen, über Wuppertals Treppen oder entlang der Talachse, auf der Sie Wuppertals Klimaorte kennenlernen.  

Allgemeiner Hinweis: Einige Klimarouten führen durch sensible Habitate, die als Naturschutzgebiet, Landschaftsschutzgebiet oder Flora-Fauna-Habitat ausgewiesen sind. 

Es gilt: Auf den Wegen bleiben, keine Tiere stören, keine Pflanzen entfernen, Hunde anleinen, nur auf den dafür vorgesehenen Wegen Fahrrad fahren oder spazieren gehen und kein Müll in der Landschaft hinterlassen. 

Die Klimarouten sind aktuell über Komoot abrufbar (www.komoot.de/user/stadtwuppertal (Öffnet in einem neuen Tab)) und werden bald auch über unsere Topic Maps "Klimarouten Wuppertal" verfügbar sein.

Klimaroute Süd

Klimaroute Beyenburg

Klimaroute Gelpetal

Klimaroute zum Botanischen Garten

Klimaroute Treppenlauf

Klimaroute Kulinarische Fahrrad- Einkaufstour

Klimawalk Kunst & Kultur Barmen

Klimawalk Kunst & Kultur Elberfeld I

Klimawalk Kunst & Kultur Elberfeld II

Fördermittel des Bundes

Dank der Fördermittel des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz sowie der Nationalen Klimaschutzinitiative startete im September 2021 das Vorhaben "KSI: Klimamanagement Stadt Wuppertal, Umsetzung des vorliegenden Klimaschutzkonzeptes mit integriertem Handlungsfeld Anpassung an den Klimawandel". 

Für die Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes ist der Zeitraum 01.09.2021 bis 31.08.2024 vorgesehen (Förderkennzeichen: 67K15165).

Kontakt

Frau Andrea Stamm
Teamleiterin

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Komoot|Map data und OpenStreetMap-Mitwirkende
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • ©Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • Stadt Wuppertal
  • ©Stadt Wuppertal
  • Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Seite teilen