E-Mobilität
Fahrzeuge mit alternativem Antrieb (E-Fahrzeuge, H2-Fahrzeuge, E-Lastenfahrräder, Pedelecs) reduziert in den Städten Lärm und Abgase und fördert den Klimaschutz. Tanken die E-Fahrzeuge z.B. nur grünen Strom emittieren die Fahrzeuge kaum CO2.
Kurz gesagt: Der Verkehr in Wuppertal wird sich zukünftig elektrisch bewegen.
Öffentlicher Nahverkehr (ÖPNV)
Im öffentlichen Nahverkehr geben die Wuppertaler Stadtwerke mit ihrer Busflotte und den WSW-Caps den Weg vor!
Radverkehr
Das alternative Mobilitätsangebot wird vielseitiger, attraktiver und komfortabler. Gut ausgebaute Trassen mit vielseitigen Angeboten, Radboxen an den Bahnhöfen, ein Abholservice der WSW mit E-Autos oder Mobilstationen in den Quartieren fördern eine vernetzte Mobilität.
So muss es weitergehen!
Bergische Mobilitätskampagne
Radfahren macht Spaß, hält fit und macht unsere Stadt leise und lebenswert. Zudem ist man mit dem E-Bike auf vielen Strecken schneller als mit dem Auto. Probiere es aus!
Weiterführende Links "Klimafreundlichen Mobilität"
Fördermittel des Bundes
Dank der Fördermittel des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz sowie der Nationalen Klimaschutzinitiative startete im September 2021 das Vorhaben "KSI: Klimamanagement Stadt Wuppertal, Umsetzung des vorliegenden Klimaschutzkonzeptes mit integriertem Handlungsfeld Anpassung an den Klimawandel".
Für die Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes ist der Zeitraum 01.09.2021 bis 31.08.2024 vorgesehen (Förderkennzeichen: 67K15165).